Deutschland

P&R-Skandal: Insolvenzverwalter sichern 110 Millionen von 3,5 Milliarden Euro

Die Insolvenzverwalter im Betrugsfall P&R konnten bislang rund 110 Millionen Euro von den ausstehenden 3,5 Milliarden Euro für die Gläubiger sichern.
29.04.2019 17:18
Lesezeit: 1 min

Im möglicherweise größten Betrugsfall der deutschen Nachkriegsgeschichte haben die Insolvenzverwalter der Münchner Containerfirma P&R bisher 110 Millionen Euro der im Feuer stehenden 3,5 Milliarden Euro gesichert. Bis Jahresende erwartet Insolvenzverwalter Michael Jaffé weitere 150 Millionen Euro Einnahmen aus der weiterlaufenden Containervermietung, wie die für Jaffés Kanzlei tätige PR-Agentur am Montag mitteilte. Die ersten Abschlagszahlungen an die rund 54 000 Gläubiger sind für 2020 geplant.

P&R hatte auf dem grauen Kapitalmarkt rund 1,6 Millionen Container an Privatanleger verkauft, darunter viele Senioren, die mit der Vermietung der Container ihre Alterseinkünfte aufbessern wollten. Außerdem versprach P&R den Rückkauf der großen Stahlboxen. Nach der Insolvenz stellte sich jedoch heraus, dass gut eine Million der verkauften Container nur auf dem Papier existierte und daher auch keine Einnahmen bringen konnte. Die Münchner Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen Firmenchef Heinz Roth wegen gewerbsmäßigen Betrugs erhoben.

Zum Zeitpunkt der Pleite hatten die P&R-Kunden rund 3,5 Milliarden Euro angelegt. Der Insolvenzverwalter hofft, bis Ende 2021 insgesamt 560 Millionen Euro sichern zu können - und in den Folgejahren noch weitere «erhebliche Beträge», wie Jaffés Sprecher ergänzte. Beziffern lässt sich das aber noch nicht. Jaffé will in den nächsten Tagen einen Vergleichsvorschlag an die Gläubiger verschicken, insgesamt mehr als 80 000 Briefe. Dass so viele Schreiben verschickt werden, liegt daran, dass vier P&R-Gesellschaften insolvent sind und manche Kunden mehrere Forderungen angemeldet haben.

Die endgültige Schadenssumme steht noch nicht fest, könnte aber nach Schätzungen je nach Verwertungserfolgen zwischen 2,5 und an die 3 Milliarden Euro liegen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...