Politik

CO2-Emissionen in Europa gehen zurück

Lesezeit: 1 min
09.05.2019 12:51
Die Europäer produzieren weniger Treibhausgas. In zwei Dritteln der EU-Länder ging der Ausstoß zurück. Deutschland steht gut da.
CO2-Emissionen in Europa gehen zurück

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die CO2-Emissionen in der EU, die aus der Verbrennung von Öl, Kohle und Gas entstehen, sind im vergangenen Jahr gesunken. Einer vorläufigen Schätzung zufolge wurden 2,5 Prozent weniger Kohlendioxid als im Vorjahr ausgestoßen, wie die Statistikbehörde Eurostat in Luxemburg mitteilte. Demnach sank der Ausstoß des Treibhausgases in der Energieproduktion in rund zwei Dritteln der EU-Länder.

Die stärksten Rückgänge registrierte Eurostat in Portugal (9,0 Prozent), Bulgarien (8,1 Prozent) und Irland (6,8 Prozent). Deutschland liegt mit 5,4 Prozent Reduktion auf Rang vier. Wesentliche Zuwächse bei den CO2-Emissionen gab es dafür fast nur in kleinen Ländern wie Lettland (8,5 Prozent) und Malta (6,7 Prozent). Von den größeren Ländern verbuchte lediglich Polen einen Zuwachs (3,8 Prozent). In den großen Staaten gingen die Emissionen samt und sonders zurück.

Eurostat wies daraufhin, dass Einfuhren und Ausfuhren von Energieprodukten die CO2-Bilanzen der Länder verfälschen können. Importiert ein Land etwa Kohle zur Stromproduktion, steigen die CO2-Emissionen. Importiert das Land hingegen Elektrizität, verschlechtert sich die CO2-Bilanz des Landes, wo diese produziert wurde.

Die EU hat sich vorgenommen, die Emissionen bis 2030 um 40 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 zu verringern. Zuletzt war der Ausstoß aus der Verbrennung fossiler Energieträger in der EU jedoch drei Jahre in Folge angestiegen. Wegen einer Reihe von Faktoren wie dem Wirtschaftswachstum und den klimatischen Bedingungen schwanken die Zahlen den EU-Statistikern zufolge häufig.

Deutschland produziert mit 22,5 Prozent des gesamten Ausstoßes der EU mit Abstand am meisten CO2, gefolgt von Großbritannien mit 11,4 Prozent. Italien, Frankreich und Polen sind für jeweils rund zehn Prozent verantwortlich.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...