Technologie

UBS entwickelt künstlich intelligenten Algorithmus für Anlage-Beratung

Die Schweizer Großbank UBS hat einen künstlich intelligenten Algorithmus entwickelt, der im Falle eines Börsencrashs eingesetzt werden soll.
15.05.2019 06:13
Lesezeit: 1 min

Die UBS setzt im Devisenhandel auf Künstliche Intelligenz und will damit neue Kunden anlocken. Die Schweizer Großbank hat einen Algorithmus entwickelt, der Investoren auch bei einem volatilen Marktumfeld oder einem Börsencrash die besten Preise bieten soll und mit ausreichend Liquidität versorgt. Eigentlich wurde das Programm entwickelt, um Devisenhändlern zu helfen, beim Handel über das Telefon rasch den besten Preis zu finden. Doch ein Großteil des Devisenhandels findet elektronisch statt - und hier wiederum setzen Banken zunehmend auf intelligente Maschinen, die in Millisekunden die beste Handelsmöglichkeit finden.

Die UBS hat mit Hilfe des neuen Programms das Volumen in ihrem Algorithmus-basierten Handel im vergangenen Jahr verdoppelt. Auch andere Banken setzen zunehmend auf solche Systeme: JP Morgan etwa hat jüngst ein eigenes System vorgestellt.

Die Banken wollen damit nicht nur ihre Marktanteile ausbauen und neue Kunden anziehen, sondern auch sparen: Denn die zunehmende Automatisierung im Handel trägt dazu bei, die Kosten zu senken.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...