Finanzen

Darum ist Ripple zuletzt stärker gestiegen als Bitcoin

Seit dem Wochenende hat die Kryptowährung Ripple um rund 30 Prozent zugelegt, deutlich mehr als Bitcoin. Dafür gibt es zwei mögliche Gründe.
16.05.2019 06:26
Lesezeit: 1 min
Darum ist Ripple zuletzt stärker gestiegen als Bitcoin
Coinbase meldete die Neuigkeit auf Twitter. (Grafik: Coinbase)

Die in den USA ansässige Kryptowährungsbörse Coinbase hat auf Twitter bestätigt, dass ihre New Yorker Nutzer seit Montag Ripple (XRP) kaufen und verkaufen können. Dies ist ein weiterer Schritt zur Verbreitung der drittgrößten Kryptowährung hinter Bitcoin und Ethereum.

In der Folge der Ankündigung von Coinbase stieg der Ripple-Kurs um etwa ein Drittel. Noch am Samstag kostete ein Ripple um die 0,30 Dollar. Am Mittwochnachmittag kostete ein XRP rund 0,42 Dollar - so viel wie zuletzt Ende Dezember. Damit ist Ripple zuletzt stärker gestiegen als Bitcoin.

Coinbase, vor allem eine Kryptowährungsbörse für Einsteiger, hatte die geplante Einführung von XRP bereits im Dezember angekündigt. Nachdem Ripple im Februar an der professionellen Kryptowährungsbörse Coinbase Pro eingeführt worden war, stieg der Preis der Kryptowährung bereits um 12 Prozent.

Börse Stuttgart startet ETNs für Ripple und Litecoin

Ein weiterer möglicher Grund für den enormen Preisanstieg von XRP ist, dass die Börse Stuttgart spezielle börsengehandelte Produkte (ETN) für Ripple und für Litecoin gestartet hatte. Vier verschiedene Papiere des schwedischen Emittenten XBT Provider bilden den Wert der beiden Kryptowährungen in Euro und Schwedischer Krone ab.

Die vier neuen Exchange-Traded Notes können an der Börse Stuttgart wie alle Exchange-Traded Products von 8 bis 22 Uhr fortlaufend gehandelt werden. Bereits seit Anfang April sind die Papiere in Schweden an der Börse NGM handelbar, einem Tochterunternehmen der Börse Stuttgart.

„Das Interesse an Kryptowährungen ist nach wie vor groß. Mit den ETNs können Anleger in Deutschland nun erstmals über börsengehandelte Wertpapiere an der Wertentwicklung der bedeutenden Kryptowährungen Litecoin und Ripple (XRP) teilhaben“, sagte Jürgen Dietrich, Leiter des Handels mit Blue Chips und Fonds an der Börse Stuttgart.

Die Börse Stuttgart hatte im letzten Jahr auch die BISON-App für iPhone und Android auf den Markt gebracht, mit der Privatleute auf einfache Weise in die Kryptowährungen Bitcoin, Ethereum, Ripple und Litecoin investieren können.

Auch das Interesse der Banken am Zahlungsnetzwerk Ripplenet hält weiter an. So trat Saudi-Arabien RippleNet im vergangenen Monat bei, um grenzüberschreitende Überweisungen mit Hilfe der Technologie durchzuführen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...