Gemischtes

Lkw-Hersteller MAN kritisiert überzogene CO2-Vorgaben der EU

Dem Lkw-Hersteller MAN zufolge gibt die EU sehr ehrgeizige Reduktionsziele beim Kohlenstoffdioxid vor, ohne dass die Rahmenbedingungen zur Erreichung existieren.
23.05.2019 07:13
Lesezeit: 1 min

Der Vorstandschef des Lastwagenbauers MAN, Joachim Drees, hat die europäische Klimapolitik kritisiert. Die EU gebe sehr ehrgeizige CO2-Ziele vor - aber das setze auch «Rahmenbedingungen voraus, die bis heute vollständig fehlen», sagte Drees am Mittwoch auf der Hauptversammlung in München. «So können wir heute schwere Elekto-Lkw nicht einmal als Serienfahrzeuge zulassen, weil sich die Regulierer nicht auf Testparameter einigen können.»

Die Lastwagenhersteller und ihre Kunden brauchten endlich Klarheit. «Schaffen Sie zeitnah die erforderlichen Voraussetzungen, damit wir nicht für die Zulassung eines jeden Elektro-Lkw eine Ausnahmegenehmigung beantragen müssen», forderte Drees.

Die EU will den CO2-Austoß von Lastwagen bis 2025 um 15 Prozent und bis 2030 sogar um 30 Prozent senken. MAN testet zur Zeit mit Händlern und Spediteuren in Österreich Elektro-Lastwagen und will Ende nächsten Jahres einen elektrischen Stadtbus in Serie gehen lassen.

Der MAN-Konzern gehört zusammen mit dem schwedischen Lkw-Hersteller Scania zur VW-Tochter Traton. Die Traton SE soll voraussichtlich im Juli an die Börse gebracht werden, um Geld für den Ausbau ihres Geschäfts in den großen Lkw-Märkten USA und China einzusammeln.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...