Politik

Kontrolle für Europa: Obama schickt erstmals Berater zu EU-Gipfel

US-Präsident Barack Obama wird zunehmend nervös: Die chaotischen Zustände in Europa gefährden seine Wiederwahl im November. Daher gibt es beim nächsten EU-Gipfel eine Premiere: US-Beraten sollen den Europäern auf ihrem Weg aus der Krise helfen.
22.05.2012 10:54
Lesezeit: 1 min

„Es ist am wichtigsten, dass Europa bemerkt, dass dieses Euro-Projekt mehr als nur eine Währung umfasst“, sagte Barack Obama im Anschluss an den NATO-Gipfel am Montagabend. Es bedürfe einer „effektiveren Koordinierung“ bei der Steuer- und Wachstumspolitik. „Kraftvolles Handeln ist ein besseres Herangehen als mit kleinen Häppchen", fügte er hinzu. Die Europäer müssten zum Schutz für angeschlagene Länder entsprechende Firewalls installieren, die Banken rekapitalisieren und die geforderte Haushaltskonsolidierung um eine Wachstumsstrategie ergänzen. Gut gemeinte Ratschläge, die allerdings in keinster Weise neu sind – Obama wiederholt lediglich, was seit Monaten diskutiert wird. Da braucht es schon mehr, um die Regierunden der Euroländer aus der Schuldenkrise zu führen.

Doch Barack Obama hat keine andere Wahl als sich auf diese Art noch einmal nach dem G8-Gipfel und dem NATO-Treffen zu äußern. Die Krise in Europa und der Einfluss auf die amerikanische Wirtschaft stehen derzeit im Fokus angesichts der bevorstehenden Präsidentenwahlen in den USA. Barack Obama muss Stärke und Durchsetzungswillen demonstrieren. „Was in Griechenland passiert, hat auch Folgen hier in den Vereinigten Staaten.“ Und so will er Berater zum informellen EU-Gipfel am Mittwoch in Brüssel vorbeizuschicken. „Wir haben angeboten, für Konsultationen anwesend zu sein, um jede nur mögliche, technische Assistenz zur Verfügung zu stellen und einige Aspekte durchzuarbeiten, wie wir die Finanzmärkte stabilisieren können.“ Ausgerechnet die USA mit ihren Ratingagenturen bieten nun Hilfe zur Stabilisierung der Finanzmärkte an!

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Inflation zieht stärker an – Zölle als möglicher Preistreiber
16.07.2025

Steigende Inflation, anhaltend hohe Zinsen – und ein Präsident, der die Lage verschärfen könnte: Die USA geraten unter...

DWN
Politik
Politik AI Act: Wo stehen wir über ein Jahr nach dem Beschluss des KI-Gesetzes?
16.07.2025

Mit dem AI Act schreibt Europa Geschichte: Die erste globale KI-Gesetzgebung verspricht Sicherheit, birgt aber auch Risiken. Wo Deutschland...

DWN
Politik
Politik US-Waffen: Trump soll Selenskyj gefragt haben: „Könnt ihr Moskau treffen?“
16.07.2025

Donald Trump soll Selenskyj gefragt haben, ob die Ukraine Moskau angreifen könne – mit US-Waffen. Droht eine neue Eskalation oder ist...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket der EU gegen Russland gestoppt: Slowakei stimmt dagegen
16.07.2025

In der Europäischen Union ist das 18. Sanktionspaket gegen Russland am Widerstand der Slowakei gescheitert. Das mitteleuropäische Land...

DWN
Politik
Politik Immobilienverbot für Russland: Finnland verbietet Russen und Weißrussen den Immobilienkauf
16.07.2025

Helsinki verbietet Russen den Immobilienerwerb: Am 15. Juli trat in Finnland ein Gesetz in Kraft, welches russischen und weißrussischen...

DWN
Politik
Politik Kontrollstaat: digitale Identität mit Bürgerkonto wird Pflicht – Hacker kritisieren Überwachung
16.07.2025

Ende der Freiwilligkeit? Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine verpflichtende digitale Identität der Bürger in der BRD....

DWN
Finanzen
Finanzen Boomer-Soli: Experten wollen einen Rentensoli zur Sicherung der Rentenkassen
16.07.2025

Wenn Millionen Menschen aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen, wird das Rentensystem extrem belastet. Ökonomen des DIW...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Wie China und die USA den Markt dominieren
16.07.2025

Gold erlebt ein Comeback – und diesmal greifen nicht nur Kleinanleger zu. Nach Jahren der Zurückhaltung investieren...