Technologie

DHL startet Drohnen-Transport-Service in China

Die DHL hat einen Drohnen-Transportdienst in China gestartet. Ob der Service zum Vorbild für Deutschland wird, steht noch nicht fest.
30.05.2019 10:23
Lesezeit: 1 min
DHL startet Drohnen-Transport-Service in China
Eine Drohne von DHL fliegt über die süd-chinesische Stadt Liaobu. (Foto: DHL)

Der Unternehmensbereich „Express“ der DHL hat in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Drohnen-Hersteller „EHang“ einen Drohnen-Transportdienst gestartet. Dabei wird die DHL Drohnen von EHang nutzen, um in der süd-chinesischen Stadt Liaobu (nahe Hongkong) wichtige Dokumente von einem DHL-Lager zum Standort eines acht Kilometer entfernten Kunden (einem Industrie-Unternehmen) zu transportieren. Die durchschnittliche Flugdauer soll acht Minuten betragen und nimmt damit mehr als eine halbe Stunde weniger Zeit in Anspruch als die Lieferung per Auto. In Liaobu, das zur Metropolregion „Perlflussdelta“ gehört (ist etwa so groß wie Schleswig-Holstein und mit seinen circa 120 Millionen Einwohnern über 20mal so dicht besiedelt wie das norddeutsche Bundesland) herrscht äußerst dichter Verkehr. Die DHL spricht von „Kosteneinsparungen von bis zu 80 Prozent“, einer „Reduzierung des Energieverbrauchs“ sowie einer Verbesserung der CO2-Bilanz.

Die zum Einsatz kommende „Falken-Drohne“ verfügt über acht Rotoren und vier Arme, intelligente Flugsteuerungsmodule, Navigations- und Positionierungssysteme sowie eine intelligente vollautomatische Flugroutenplanung. Ihre maximale Traglast beträgt fünf Kilogramm. Sie startet und landet auf intelligenten Paketboxen, die speziell für autonome Lade- und Entlade-Vorgänge entwickelt wurden.

Die DHL plant, ihren Drohnen-Service auf andere Ballungsgebiete in China auszudehnen. Inwiefern und wann das Unternehmen auch in Deutschland Drohnen-Dienste anbieten wird, steht noch in den Sternen. DHL-Pressesprecher Tim Rehkopf sagte den Deutschen Wirtschaftsnachrichten: „In China können wir ganz anders agieren als in Deutschland. Hierzulande sind die rechtlichen Regelungen viel restriktiver.“ Die DHL hat in der Bundesrepublik bereits Transporte per Drohne durchgeführt, und zwar über den Rhein und in Bayern. Beide Male handelte es sich aber nur um Pilotprojekte, bei denen die Drohnen nicht über besiedeltem Gebiet flogen.

Die Flüge in China würden demonstrieren, dass ein sicherer und verlässlicher regelmäßiger Transport per Drohne möglich sei, so Rehkopf: „Wir zeigen Industrie und politischen Entscheidungsträgern, dass es geht.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...