Deutschland

Aufstand in Bremervörde: „Die Politik will die Dörfer vernichten“

Die Stadt Bremervörde hat die Zusammenlegung von fünf intakten Grundschulen beschlossen. Trotz Überschuldung will sie dafür Millionen Euro ausgeben. In den Dörfern regt sich Protest, da ihnen so die Infrastruktur genommen wird.
10.04.2013 00:28
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Stadt Bremervörde hat aufgrund der demografischen Entwicklung zu viel Schulraum. Aus Kostengründen beschloss daher der Stadtrat, fünf umliegende Grundschulen zu schließen und zu einer Schule in der Stadt zusammenzulegen. Doch zwei der Grundschulen, die geschlossen werden sollen, sind gerade erst saniert worden. Allein die Sanierungskosten bei der Grundschule Elm lagen bei 700.000 Euro.

Anke Rauschenberger, Organisatorin der Elmer Bürgerinitiative Grundschule vor Ort, engagiert sich seit fünf Jahren für den Erhalt der Grundschule Elm. Sie bezeichnet die Pläne der Stadt als Verschwendung von Steuergeldern. Hinter der Aktion steckt offenbar eine knallharte politische Strategie: „Man will die Dörfer vernichten“, sagte Rauschenberger den Deutschen Wirtschafts Nachrichten.

„Fällt die Schule, dann fällt sukzessive auch alles andere“, sagt Rauschenberger und hat dabei etwa die Sportvereine im Blick. Diese nutzen die Turnhalle der Grundschule, deren Entstehung die Dorfbewohner unterstützt hatten. „Man nimmt den Dörfern die Infrastruktur“, so Rauschenberger.

Die vom Stadtrat geplante Grundschule soll im Zentrum von Bremervörde neu gebaut werden. Nachdem die Kosten für den Schul-Neubau von den ursprünglich geplanten 5,2 Millionen Euro auf 7,3 Millionen Euro explodiert waren, zog Bürgermeister Eduard Gummich vorerst die Notbremse.

Der Ergebnishaushalt der Stadt Bremervörde für 2013 weist einen Fehlbetrag von 1 Millionen Euro aus. Die Verwaltung ist eigentlich verpflichtet, dieses Defizit abzubauen. Doch bei Baukosten in Millionenhöhe ist dies definitiv nicht möglich. Die Bürgerinitiative warnt vor den Folgen einer fortgesetzten Überschuldung der Stadt.

Am Dienstagabend findet die nächste Stadtratssitzung statt. Rauschenberger hofft noch immer, dass die gerade sanierte Grundschule Elm erhalten werden kann. Der Schulstandort Elm verfügt etwa über eine große Mensa, eine hochmoderne Turnhalle, einen Werkraum und eine Küche.

Eine Schließung der Grundschule würde die Kinder nicht nur durch lange Schulwege belasten. Es würden auch gewachsene Schulstrukturen zerstört. Denn die Dorfschule in Elm ist ein kultureller Mittelpunkt des Dorfes. Sie dient den Eltern, Lehrern und Schülern als heimatliche Identifikation mit dem Dorf.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...