Deutschland

Das älteste Familienunternehmen Deutschlands kommt aus Siegen

Das älteste Familienunternehmen Deutschlands kommt aus Siegen. Seine Geschichte kann bis in das Jahr 1502 zurückverfolgt werden.
06.06.2019 17:10
Lesezeit: 1 min

Das nachweislich älteste Familienunternehmen in Deutschland wurde im Jahr 1502 als Schmiede in Siegen gegründet, dominierte die Region über Jahrhunderte hinweg, stieg als Siegener Aktiengesellschaft auf und heißt mittlerweile The Coatinc Company. Der aktuelle Inhaber des Familienunternehmens, das als Oberflächenveredler mit dem Schwerpunkt Verzinkerei aktiv ist, ist Paul Niederstein. Im Gespräch mit dem Handelsblatt sagte er: “Wir sind dem Produkt Stahl immer treu geblieben. Wir haben es gewonnen, produziert, verarbeitet und heute veredeln wir es.”

The Coatinc Company beschäftigt mit ihren Beteiligungen etwa 2.000 Mitarbeiter und erzielt einen jährlichen Umsatz von etwa 300 Millionen Euro.

Niederstein investierte viel Arbeit und Geld, um sein Familienunternehmen bis in das Jahr 1502 zurückverfolgen zu lassen. “Er fand ein Buch seiner Vorfahrin Emmy Dresler, die viele historische Fakten schon im Jahr 1919 zusammengetragen hatte. Er beauftragte Wirtschaftsprüfer und -historiker, um die Daten bis 1502 zurück belegen zu können”, so das Handelsblatt.

Die Recherchen führten dazu, dass das Unternehmen Prym aus Stolberg als bisheriger Spitzenreiter in der Liste der ältesten deutschen Familienunternehmen vertrieben wurde. Die Historie von Prym lässt sich bis in das Jahr 1530 zurückverfolgen.

In der Liste sind zudem die Freiherr von Poschinger Glasmanufaktur (Jahr 1568, Frauenau), Wiegand-Glas (Jahr 1570, Steinbach am Wald), die Glocken- und Kunstgießerei Rincker (Jahr 1590, Sinn), die Berenberg Bank (Jahr 1590, Hamburg), die Schaeff Group (Jahr 1596, Schwäbisch-Hall), die Von Stern’sche Druckerei (Jahr 1614, Lüneburg) und Heinz Glas (Jahr 1622, Kleintettau) vorhanden. Das geht aus einer Liste der Stiftung Familienunternehmen hervor, die dem Handelsblatt vorliegt. 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...