Politik

Syrien: Söldner zerstören Ernte, lösen Hungersnot aus

In der syrischen Provinz Idlib haben Söldner der al-Nusra-Front die Ernte angezündet und Ackerland zerstört, berichtet die UN. In der Folge lösten sie eine Hungersnot und Fluchtbewegungen aus.
article:authors
05.06.2019 17:19
Lesezeit: 1 min
Syrien: Söldner zerstören Ernte, lösen Hungersnot aus
Agrarwirtschaftlicher Anbau in Syrien ist nur in den grünen Bereichen möglich. (Grafik: USDA/DWN)

Dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) zufolge haben Söldner im Nordwesten Syriens Tausende von Hektar lebenswichtiger Nutzpflanzen und Ackerland in Brand gesteckt und zerstört. Damit hätten die Söldner die Nahrungsmittelversorgung zu einer “Kriegswaffe” gemacht. Das geht aus einer Mitteilung der UN hervor. Der US-Regierungsbehörde Foreign Agricultural Service zufolge ist der Nordwesten Syriens besonders wichtig für die Versorgung der syrischen Bevölkerung mit Nahrungsmitteln.

In der vergangenen Woche wurden Satellitenbilder veröffentlicht, auf denen brennende Felder, Obstgärten und Olivenhaine in der Region Idlib zu sehen waren. Idlib und Teile der benachbarten Provinzen Aleppo, Hama und Latakia  werden derzeit von der al-Nusra-Front (heute Hayat Tahrir al-Scham), die von den USA, Russland und der Türkei als Terrororganisation eingestuft wird, kontrolliert. Das Ziel der zerstörerischen Kampagne ist offenbar, in Idlib eine Hungersnot auszulösen, um die Menschen zur Flucht aus Syrien in Richtung der Nachbarländer und Europa zu bewegen.

“Nicht nur die Menschen wurden vertrieben und kamen um, sondern auch Ackerland, das für die Ernährungssicherheit der Region von entscheidender Bedeutung ist - Getreide, Gerste, Weizen und Gemüse - wurde vernichtet. Diese brennenden Ernten und Schäden am Land und an den Lebensgrundlagen werden die sensiblen Lebensmittelproduktionszyklen stören und könnten die Ernährungssicherheit im Nordwesten in naher Zukunft verschärfen”, zitiert Voice of America (VoA) WFP-Sprecher Herve Verhoosel.

Die jüngsten Zusammenstöße in Idlib und im Norden von Hama zwischen der al-Nusra-Front und der Syrischen Arabischen Armee (SAA) haben dem WFP zufolge zur Flucht von etwa 300.000 Menschen geführt. “Das Wichtigste für uns ist, dass es nicht akzeptabel ist, die Zivilbevölkerung ein weiteres Mal als Geisel zu nehmen, um Lebensmittel als Kriegswaffe zu verwenden”, so Verhoosel.

In der südlichen Landschaft von Quneitra hatten Söldner bereits im Juni 2018 in diversen Dörfern bei Kroum al-Hamria Dutzende von Bäumen, Weizenfeldern und Plantagen angezündet. Die syrische Nachrichtenagentur SANA meldete, dass beispielsweise im Dorf Haddar Apfel,- Kirsch,- und Feigenbäume derart zerstört wurden, dass die örtlichen Landwirte erhebliche Verluste erlitten. Die angezündeten landwirtschaftlichen Flächen sollen aufgrund der Windbewegungen bis in den Montag hinein gebrannt haben. Zusätzlich wurden zahlreiche Olivenbäume zerstört.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...