Finanzen

Bankaktien in Europa stehen unter Verkaufsdruck

In Deutschland und insbesondere in Italien verzeichnen die Aktien von Banken derzeit deutliche Kursverluste.
05.06.2019 15:46
Lesezeit: 1 min
Bankaktien in Europa stehen unter Verkaufsdruck
Das Logo der UniCredit. (Foto: AFP) Foto: AFP

Nicht nur in Mailand, auch am deutschen Aktienmarkt hat die sich zuspitzende Krise um Italiens Staatsverschuldung die Aktien von Banken belastet. Papiere der Deutschen Bank lagen mit einem Minus von 1,4 Prozent am Dax-Ende, während die der Commerzbank mit einem Verlust von 2,9 Prozent größter Verlierer im MDax der mittelgroßen Börsentitel waren.

In Mailand waren die fünf größten Kursverlierer im Leitindex FTSE MIB allesamt Bankenaktien. Unicredit büßten 3,8 Prozent ein und Intesa Sanpaolo 2,2 Prozent. Zehnjährige italienische Anleihen wurden wieder verkauft, nachdem sie sich seit Wochenbeginn erholt hatten.

Die EU-Kommission empfiehlt wegen der hohen Staatsverschuldung Italiens inzwischen ein Strafverfahren gegen das Land. Die Regierung habe 2018 keine ausreichenden Gegenmaßnahmen getroffen, erklärte die Brüsseler Behörde. Nun müssen sich die EU-Staaten mit der Sache befassen. Am Ende könnten Strafen in Milliardenhöhe stehen.

Gegen andere Schuldenstaaten wie Frankreich – dessen Schulden gemessen an der Wirtschaftsleistung inzwischen rund 100 Prozent betragen – werden von der Kommission keine Maßnahmen angedroht.

Der stellvertretende italienische Regierungschef Luigi Di Maio hat das drohende EU-Defizitverfahren gegen Italien kritisiert. Ein Land mit sechs Millionen Arbeitslosen dürfe nicht dafür bestraft werden, dass es in Wachstum, Arbeitsplätze und Steuersenkungen investieren wolle, erklärte der Chef der Fünf-Sterne-Bewegung am Mittwoch auf Facebook.

Auch der italienische Innenminister und Chef der Lega-Partei, Matteo Salvini, verteidigte die italienische Schuldenpolitik. Die Italiener bräuchten Arbeit, ansonsten würde die Verschuldung eben weiter steigen, sagte Salvini bei einem Auftritt in der Kleinstadt Ascoli Piceno.

Die Koalition aus Lega und Fünf-Sterne-Bewegung regiert Italien seit Juni vergangenen Jahres. Im Wahlkampf hatten sie das Ende des Sparkurses angekündigt und versprochen, die Sozialausgaben zu erhöhen und Steuern zu senken.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...