Deutschland

Schweizer Investor verklagt Deutsche Bank auf 330 Millionen Euro

Ein Schweizer Investor hat die Deutsche Bank aufgrund eines Vermögensverlusts verklagt. Er verlangt 330 Millionen Euro Schadensersatz.
11.06.2019 16:59
Lesezeit: 1 min

Rumen Hranov, Schweizer Investor und Inhaber der Finman AG, verlangt von der Deutschen Bank eine Schadensersatzzahlung in Höhe von umgerechnet 330 Millionen Euro. Die diesbezügliche Klage hatte Hranov zuvor am Landgericht Frankfurt (Aktenzeichen 2-05 O 375/16) eingereicht.

Simon Biner, der 2008 der Derivatechef des Schweizer Ablegers der Deutschen Bank gewesen ist, soll eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit dem Vermögensverlust von Hranov gespielt haben.

“Wir schreiben Anfang 2008. Biner konstruiert extra für seinen Kunden Rumen Hranov ein Options-Konstrukt mit OC Oerlikon-Aktien. Ein Vehikel, das dem reichen Investoren zum Verhängnis wird. Biner nutzt den freien Zugang zu Hranovs Vermögen, um eigene Verluste wettzumachen. So jedenfalls sieht es Hranov. Bei Optionsverfall im Mai 2008 kommt es für diesen knüppeldick. Eine dreistellige Summe ist weg. Verdampft”, berichtet Inside Paradeplatz.

Das Handelsblatt führt in einem Artikel mit dem Titel “Die späte Rache eines Schweizer Kunden an der Deutschen Bank” aus: “Unklar ist, warum Hranov sich mit der Klage gegen die Deutsche Bank so lange Zeit ließ. Die Verluste machte er 2008. Die Klage reichte er erst im Jahr 2016 ein, wie das Aktenzeichen verrät. Einen Verhandlungstermin gibt es noch nicht.”

Dem Frankfurter Landgericht zufolge habe Hranov zwischenzeitlich seinen Anwalt gewechselt. Deshalb sei es zu Verzögerungen gekommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...