Politik

Österreich knickt ein: „Bankgeheimnis kein Tabu mehr"

Nachdem Luxemburg beim Kampf um den Erhalt des Bankgeheimnisses eingeknickt ist, gerät nun auch Österreich unter Druck. Bundeskanzler Faymann kündigte an, man wolle über den automatischen Informationsaustausch verhandeln.
10.04.2013 08:56
Lesezeit: 1 min

Nun scheint auch Österreich einzuknicken. Das Land steht derzeit mit seiner Haltung gegen den automatischen Informationsaustausch von Bankinformationen von Bürgern und Unternehmen innerhalb der EU alleine da (mehr hier). Nun hat Bundeskanzler Faymann jedoch in einem Bericht der Basler Zeitung gesagt, das Bankgeheimnis Österreichs sei „kein Tabu mehr“.

Die Österreicher wollen nun gemeinsam mit Luxemburg über ihre Zustimmung zur umstrittenen Aufkündigung des Bankgeheimnisses verhandeln. Damit stellt sich Faymann gegen Finanzministerin Fekter, die am Wochenende noch verkündet hatte, „wie eine Löwin“ für den Erhalt des Bankgeheimnisses kämpfen zu wollen.

Österreich gerät immer stärker unter Druck. Bundesfinanzminister Schäuble will die Entwicklungen in Zypern dazu nutzen, tiefer in die Privatsphäre der Bürger einzudringen. EU-Steuerkommissars Šemeta drohte sogar mit Sanktionen gegen Staaten, die Steuerbetrug durch ihre Gesetzgebung ermöglichen (hier).

Man wolle den Ruf als Steueroase innerhalb der EU ablegen, erklärte Parlamentspräsidentin Barbara Prammer. Das wird jedoch kein Selbstläufer: Für die Abschaffung braucht die Regierung die Unterstützung einer Oppositionspartei für das Erreichen einer Zwei-Drittel-Mehrheit.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...