Politik

Türkei: Erdogans Günstlinge bangen um ihre Privilegien

Mit dem Verlust Istanbuls verliert die Regierungspartei AKP das wirtschaftliche Zentrum des Landes. Vor allem regierungsnahe Baufirmen hatten in den vergangenen 16 Jahren von der Kontrolle Istanbuls profitiert, indem sie bei öffentlichen Aufträgen bevorzugt wurden.
24.06.2019 15:55
Lesezeit: 2 min

Der Chef der türkischen Wahlbehörde hat den Sieg des Oppositions-Kandidaten Ekrem İmamoğlu in der Istanbuler Bürgermeisterwahl bestätigt. Sadi Güven stellte am Montagmorgen das vorläufig offizielle Ergebnis der Wahl vom Sonntag vor.

Demnach erreichte Ekrem İmamoğlu von der größten Oppositionspartei CHP 54,21 Prozent der Stimmen. Der Kandidat der Regierungspartei AKP von Präsident Recep Tayyip Erdoğan, Binali Yıldırım, unterlag mit 44,99 Prozent aller Stimmen. Der Ausgang der Kommunalwahl in Istanbul dürfte schwere finanzielle Konsequenzen für die AKP nach sich ziehen, weil Istanbul das wirtschaftliche Zentrum der Türkei darstellt. Über Jahre hinweg war die Stadt auch wichtig, um die Günstlinge des türkischen Präsidenten aus der Wirtschaft bei Laune zu halten. 

Istanbul hat einen Jahreshaushalt von umgerechnet 5,36 Milliarden Euro. Der Wert der 28 Firmen, die sich im Besitz der Stadt befinden, beläuft sich auf umgerechnet 3,67 Milliarden Euro, berichtet Bold Medya. Im Vergleich dazu besitzt die Stadt Ankara 15 Firmen und weist ein jährliches Budget von 2,14 Milliarden Euro auf. Die Stadt Izmir besitzt elf Firmen und verfügt über ein jährliches Budget von 920 Millionen Euro.  

Prof. Dr. Yalçın Karatepe von der Universität Ankara sagte dem türkischsprachigen Dienst der Deutschen Welle, dass Istanbul eine wichtige finanzielle Rolle in der türkischen Politik spielt - vor allem im Zusammenhang mit öffentlichen Aufträgen. “Die Firmen, die die öffentlichen Aufträge der Kommunen bekommen, fangen nach einer Zeit an, die Partei, von der sie die Aufträge erhalten haben, finanziell zu unterstützen”, so Karatepe.

Die Kommunen in der Türkei sind zuständig bei der Verteilung von öffentlichen Bauaufträgen. Die türkische Regierung könnte Karatepe zufolge die Zuständigkeit im Ministerium für Umwelt und Entwicklung ansiedeln, um den Kommunen diese Zuständigkeit aus den Händen zu nehmen. Denn der Bausektor war bisher die treibende Kraft der türkischen Wirtschaft. Davon haben vor allem Bauherren profitiert, die der Regierungspartei AKP nahe standen.

Der neue Oberbürgermeister Ekrem İmamoğlu ist selbst Bauingenieur und Mitinhaber der Baufirma İmamoğlu İnşaat. Der liberalen türkischen Online-Zeitung T24 zufolge sei es kein gutes Omen, dass die sozialdemokratische Partei CHP ausgerechnet eine Person aus dem Bausektor als Oberbürgermeister stellen wird. Das sei ein Hinweis dafür, dass die Vision der CHP sich nicht sonderlich von der Vision der AKP unterscheidet. “Ekrem İmamoğlu ist weder der erste, noch der letzte Bauherr der CHP, der das Amt des Bürgermeisters bekleiden wird. Beispielsweise ist auch der Bürgermeister des Stadtviertels Kadıköy, Aykurt Nuhoğlu, ein Bauherr”, so T24.

İmamoğlu ist der Hoffnungsträger vieler türkischer Wähler. Ob er sein Versprechen, wonach sich alles in der Türkei “zum Guten wenden” wird, einlösen kann, ist ungewiss. Zumindest genießt er nicht nur bei oppositionellen, sondern auch bei regierungsnahen Wählern einen großen Zuspruch.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...