Unternehmen

Spanien will den deutschen Mittelstand kopieren

Spanien plant, das Modell des deutschen Mittelstands zu übernehmen. Doch in dem Land können nur 0,6 Prozent der Unternehmer als Mittelständler eingestuft werden.
30.06.2019 08:10
Lesezeit: 2 min

Einem Bericht des Handelsblatts zufolge hat Spanien ein großes Interesse daran, das Modell des deutschen Mittelstands zu übernehmen. Zu diesem Zweck wurde am 23. Mai 2019 in den Räumlichkeiten der deutschen Botschaft in Madrid eine Veranstaltung organisiert.

Carmen Heidecke, Leiterin des Referats für das Zentrale Innovationszentrum Mittelstand (ZIM) im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, klärte die Teilnehmer über die Funktionsweise des ZIM auf und soll auf Begeisterung gestoßen sein. John de Zulueta, Vorsitzender des Unternehmerverbands Círculo de Empresarios, soll offen gesagt haben: “Uns würde es freuen, wenn wir den deutschen Mittelstand kopieren könnten. Dann würde die Produktivität der spanischen Unternehmen um 13 Prozent zulegen.”

Einer Studie von Círculo de Empresarios zufolge sollen mittelständische Unternehmen in Spanien einen Umsatz zwischen 30 und 500 Millionen Euro pro Jahr erzielen, was sie produktiver als Großunternehmen mache. “Das Problem aber ist, dass es in Spanien nur sehr wenig Mittelständler gibt: Sie machen weniger als ein Prozent aller spanischen Unternehmen aus, während mittelgroße Unternehmen in Deutschland nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 2016 immerhin auf einen Anteil von 2,9 Prozent kommen”, so das Handelsblatt.

Der spanische Unternehmerverband hat gemeinsam mit dem spanischen Institut für Außenhandel und der Stiftung Bankinter die Initiative “CRE100DO” ins Leben gerufen – ein Wortspiel mit dem spanischen Ausdruck für wachsend („creciendo“). Ausgewählt wurden 100 Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 50 und 300 Millionen Euro, deren Chefs sich regelmäßig zu Schulungen über Finanzierungsthemen, Personalarbeit oder Technologie treffen, für die der Círculo Experten Vortragende aussucht.

Aus der Webseite von “CRE100DO” geht hervor: CRE100DO ist ein von der Stiftung Bankinter Innovation, dem ICEX und dem Círculo de Empresarios initiiertes Geschäfts-Transformation-Programm, das in den nächsten fünf Jahren 100 spanische Unternehmen auf ihrem Weg zu DO BIG (Wachstum auf höchstem Niveau, Anm. d. Red.) begleiten und vielen anderen den Weg ebnen wird. CRE100DO zielt darauf ab, einen Referenzrahmen für das Wachstum von Unternehmen zu entwickeln, von dem das Land profitiert und die Geschäftskonzepte und -praktiken mit einem großen Einfluss verbreitet werden.”

Nach Angaben des Deutschen Mittelstands-Bunds (DMB) gibt es in Spanien 2.458.324 Unternehmen, von denen 94,9 Prozent Kleinstunternehmen, 4,5 Prozent Kleinunternehmen und 0,6 Prozent mittelgroße Unternehmen sind. Von den  8.039.287 Beschäftigen entfallen 56,3 Prozent auf Kleinstunternehmen, 25,6 Prozent auf Kleinunternehmen und 18,1 Prozent auf mittelgroße Unternehmen.

Die wirtschaftliche Wertschöpfung Spaniens resultiert zu 61,4 Prozent (271,5 Milliarden Euro) auf Kleinst-, Klein- und mittelgroße Unternehmen. Davon entfallen 41,7 Prozent auf Kleinstunternehmen, 29,8 Prozent auf Kleinunternehmen und 28,5 Prozent auf mittelgroße Unternehmen. Bemerkenswert ist, dass die mittelgroßen Unternehmen, die nur 0,6 Prozent aller Unternehmen ausmachen, fast ein Drittel der Wertschöpfung erzielen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...