Politik

Kanadische Wissenschaftler: Völkerball ist Form der Unterdrückung

Weil in Kanada eine Studie Völkerball als Mobbing bezeichnet, will der Deutsche Turner-Bund das Spiel kritisch hinterfragen.
28.06.2019 16:42
Lesezeit: 1 min

Der Deutsche Turner-Bund (DTB) will eine kanadische Studie, in der Völkerball als "legalisiertes Mobbing" bezeichnet wird, als Anlass nehmen, das Spiel "kritisch zu betrachten". "Der DTB versucht Völkerball als faires Spiel zu vermitteln, bei dem es eher um Reaktionsschnelligkeit und das Fangen des Balles in allen Varianten geht, als darum, 'Unterdrückung' auszuüben oder jemanden zu 'entmenschlichen'", sagte DTB-Pressesprecher Torsten Hartmann.

Eine Forschergruppe unter der Leitung der Bildungswissenschaftlerin Joy Butler hatte vor kurzem in Vancouver eine Studie vorgestellt und aus ihrer Sicht darin belegt, dass das traditionsreiche Spiel Aggressionen fördere. Man empfehle daher, dieses Ballspiel aus dem Schulsport zu streichen.

Der DTB verweist nun darauf, dass das Spiel als Wettkampfsport in den Vereinen freiwillig betrieben werde, Hartmann: "Unsere Philosophie ist, dass Völkerball ein Mannschaftsspiel ist, welches auch Teamwork und Fairplay bedeuten sollte." Dazu würde passen, dass die Zahl von Völkerballspielern beim Deutschen Turnfest sowie den Landesturnfesten zuletzt regelmäßig stieg.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...