Politik

Kanadische Wissenschaftler: Völkerball ist Form der Unterdrückung

Weil in Kanada eine Studie Völkerball als Mobbing bezeichnet, will der Deutsche Turner-Bund das Spiel kritisch hinterfragen.
28.06.2019 16:42
Lesezeit: 1 min

Der Deutsche Turner-Bund (DTB) will eine kanadische Studie, in der Völkerball als "legalisiertes Mobbing" bezeichnet wird, als Anlass nehmen, das Spiel "kritisch zu betrachten". "Der DTB versucht Völkerball als faires Spiel zu vermitteln, bei dem es eher um Reaktionsschnelligkeit und das Fangen des Balles in allen Varianten geht, als darum, 'Unterdrückung' auszuüben oder jemanden zu 'entmenschlichen'", sagte DTB-Pressesprecher Torsten Hartmann.

Eine Forschergruppe unter der Leitung der Bildungswissenschaftlerin Joy Butler hatte vor kurzem in Vancouver eine Studie vorgestellt und aus ihrer Sicht darin belegt, dass das traditionsreiche Spiel Aggressionen fördere. Man empfehle daher, dieses Ballspiel aus dem Schulsport zu streichen.

Der DTB verweist nun darauf, dass das Spiel als Wettkampfsport in den Vereinen freiwillig betrieben werde, Hartmann: "Unsere Philosophie ist, dass Völkerball ein Mannschaftsspiel ist, welches auch Teamwork und Fairplay bedeuten sollte." Dazu würde passen, dass die Zahl von Völkerballspielern beim Deutschen Turnfest sowie den Landesturnfesten zuletzt regelmäßig stieg.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Deutschlands Zukunft? Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...