Technologie

Deutsche Telekom will mit 5G-Netz den Markt aufrollen

Lesezeit: 1 min
05.07.2019 14:48
Die Deutsche Telekom wird in den kommenden Wochen ihr 5G-Netz eröffnen.
Deutsche Telekom will mit 5G-Netz den Markt aufrollen
Barcelona Mobile World Congress 2019 Messestand Deutsche Telekom AG / Logo 5G. (Foto: Deutsche Telekom)
Foto: Fotograf: Norbert Ittermann

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Deutsche Telekom lockt ihre Kunden mit "schnellem Internet". Man lege “in den nächsten Wochen” los, sagte ein Konzernsprecher am Freitag in Bonn. Auf der Webseite des Unternehmens ist hingegen angegeben, dass erst im vierten Quartal das Downloadtempo “an einzelnen 5G-Standorten mit geeignetem Endgerät” bei mehr als 300 MBit pro Sekunde liegen werde. Das sei ein “Worst-Case-Szenario”, man rechne mit einem früheren Nutzungsbeginn, so der Sprecher.

Die Telekom hatte am Mittwoch in Berlin “den Startschuss für 5G in Deutschland” verkündet - 5G-Geräte und 5G-Tarife seien “ab sofort” für Kunden verfügbar. Bis Jahresende sollen verhältnismäßig wenige 5G-Standorte in Betrieb gehen, und zwar nur gut 100. Insgesamt hat die Telekom knapp 30.000 Mobilfunk-Standorte in Deutschland. Aus der begrenzten 5G-Verfügbarkeit hatte das Bonner Unternehmen keinen Hehl gemacht. Doch erst jetzt wird klar, dass der bereits erhältliche 5G-Tarif überall zunächst nur maximal 4G ermöglicht und erst später mancherorts 5G. Zuvor hatte teltarif.de darüber berichtet.

Das Kürzel 5G steht für die 5. Mobilfunkgeneration. Der Technologiestandard ist eine Weiterentwicklung von 4G, auch LTE genannt. Vor allem für die Industrie ist 5G wichtig. Für Privatkunden spielt das ultraschnelle mobile Netz vorerst eine nachrangige Rolle, für Online-Games könnte es aber wichtig werden. Immerhin sind inzwischen erste 5G-Geräte erhältlich. Die Telekom vertreibt das Smartphones Samsung Galaxy S10 5G sowie den HTC Hub 5G für reine Datenverbindungen.

Mitte Juni war eine Auktion von Frequenzen zu Ende gegangen, die Telekom sowie drei weitere Firmen zahlen 6,6 Milliarden Euro für 5G-Frequenzen. Man könne erst loslegen, wenn man die ersteigerten Frequenzen habe, erklärte der Telekom-Sprecher die Differenz zwischen dem Verkaufsstart von 5G-Verträgen und dem 5G-Nutzungsbeginn für Kunden.

Lesen Sie in der DWN-Sonntags-Analyse: Wie Deutschland bei der 5G-Technologie international zum Vorreiter werden kann. 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

 

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen: Yen ist der große Gewinner der Bankenkrise

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise erlebt der Yen ein massives Comeback. Investoren fliehen in die japanische Währung, um ihre Felle ins...

DWN
Politik
Politik Taiwan verliert seine letzten Freunde an China

Nun hat auch Honduras seine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen und sich stattdessen China zugewandt. Die Luft für den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Trotz Corona: PetroChina meldet Rekord-Gewinn für 2022

Obwohl die Corona-Beschränkungen die Nachfrage nach Kraftstoffen in China dämpften, meldet der größte Ölproduzent PetroChina des...

DWN
Finanzen
Finanzen Kuwait verkauft Mercedes-Aktien für 1,4 Milliarden Euro

Kuwaits Staatsfonds hat überraschen eine riesige Summe an Mercedes-Aktien zum Verkauf auf den Markt geworfen. Dies sorgte für einen...

DWN
Deutschland
Deutschland GfK: Konsumstimmung besser, aber schwache Realeinkommen belasten

Die wieder etwas gesunkenen Energiepreise sorgen für Lichtblicke. Aber die Menschen bleiben wegen Inflation und starker realer...

DWN
Deutschland
Deutschland Deutsche Staatsschulden steigen auf neues Rekordhoch

Der deutsche Staat ist so stark verschuldet wie noch nie. Hintergrund sind die massiven Kosten für den Corona-Kampf und für die...

DWN
Deutschland
Deutschland Mehr Väter gehen in Elternzeit, doch Grünen reicht das noch nicht

Die Zahl der Väter, die das Elterngeld in Anspruch nehmen, steigt. Doch eine Frau von der Hans-Böckler-Stiftung findet die Lage weiterhin...

DWN
Finanzen
Finanzen Gewerbeimmobilien-Risiken hoch auf der Sorgeliste von Banken

Wie hoch ist das Risiko, dass US-Gewerbeimmobilienbesitzer ihre Kredite dieses Jahr nicht zurückbezahlen? Was wäre dann der...