Deutschland

Richter in Wuppertal ausgetrickst: Rapper mit obszöner Geste im Gerichtssaal

In seinem Video „Anhörung“ blamiert ein Rapper die Justiz. KC Rebell zeigte den Richtern den Mittelfinger. Drehort ist das Landgericht Wuppertal. Eine Drehgenehmigung lag vor. Allerdings haben die Richter offenbar KC Rebell mit WA Mozart verwechselt.
12.04.2013 01:23
Lesezeit: 1 min

Auch Richter sind eitel. Offenbar hatten sich die Hausherren im Landgericht Wuppertal gefreut, dass etwas Leben in ihren grauen Alltag kommt und erteilten dem Rapper KC Rebell die Genehmigung, in den heiligen Hallen der Justiz ein Musikvideo zu drehen. Doch KC Rebell ist nicht Mozart. Das Video entpuppt sich als explosiv: „Männer mit Schrotflinten, Mittelfinger für die Justiz und ein Rapper, der die Richterschaft beleidigt“, berichtet Der Westen.

„Wäre dem Präsidenten des Landgerichts der Inhalt des Videos bekannt gewesen, hätte der Dreh nie stattgefunden“, sagte Kerstin Planken, Sprecherin des Wuppertaler Landgerichtes. Die Produktionsfirma sei vor dem Dreh zu dem Video befragt worden. Dass es sich um einen Rapper handelte, sei aber auf keinen Fall bekannt gewesen.

Ein Blick in die Wikipedia hätte geholfen:

KC Rebell (bürgerlich Hüseyin Köksecen): * 26. Januar 1988

Wolfgang Amadeus Mozart (vollständiger Taufname Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart): * 27. Januar 1756; † 5. Dezember 1791)

Grundsätzlich dürfen Gerichte ihre Säle an private Firmen vermieten. Das soll Offenheit und Bürgernähe demonstrieren. Dazu gehöre auch, dass man Rap-Videos aufgeschlossen begegnete, sagte Christian Friehoff, Geschäftsführer des Bundes der Richter und Staatsanwälte in NRW. Aber sagte die Pressesprecherin nicht, dass man gar nicht gewusst hatte, dass es sich um einen Rapper handelt?

Statt Offenheit und Bürgernähe scheint es sich also eher um einen Fall von Schlamperei zu handeln.

Jetzt rudert das Gericht zurück: Beleidigen lassen wollte man sich jedenfalls nicht. In Zukunft wolle man den Inhalt solcher Videos genauer prüfen. Rapper KC Rebell füht sich zu Unrecht beschimpft: „Wenn Bruce Willis fünf Leute abknallt, regt sich keiner darüber auf“, sagte der Essener Musiker.

Der Vergleich hinkt allerdings: Bruce Willis hat unseres Wissens noch nie im Landgericht Wuppertal gedreht.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...