Deutschland

Richter in Wuppertal ausgetrickst: Rapper mit obszöner Geste im Gerichtssaal

In seinem Video „Anhörung“ blamiert ein Rapper die Justiz. KC Rebell zeigte den Richtern den Mittelfinger. Drehort ist das Landgericht Wuppertal. Eine Drehgenehmigung lag vor. Allerdings haben die Richter offenbar KC Rebell mit WA Mozart verwechselt.
12.04.2013 01:23
Lesezeit: 1 min

Auch Richter sind eitel. Offenbar hatten sich die Hausherren im Landgericht Wuppertal gefreut, dass etwas Leben in ihren grauen Alltag kommt und erteilten dem Rapper KC Rebell die Genehmigung, in den heiligen Hallen der Justiz ein Musikvideo zu drehen. Doch KC Rebell ist nicht Mozart. Das Video entpuppt sich als explosiv: „Männer mit Schrotflinten, Mittelfinger für die Justiz und ein Rapper, der die Richterschaft beleidigt“, berichtet Der Westen.

„Wäre dem Präsidenten des Landgerichts der Inhalt des Videos bekannt gewesen, hätte der Dreh nie stattgefunden“, sagte Kerstin Planken, Sprecherin des Wuppertaler Landgerichtes. Die Produktionsfirma sei vor dem Dreh zu dem Video befragt worden. Dass es sich um einen Rapper handelte, sei aber auf keinen Fall bekannt gewesen.

Ein Blick in die Wikipedia hätte geholfen:

KC Rebell (bürgerlich Hüseyin Köksecen): * 26. Januar 1988

Wolfgang Amadeus Mozart (vollständiger Taufname Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart): * 27. Januar 1756; † 5. Dezember 1791)

Grundsätzlich dürfen Gerichte ihre Säle an private Firmen vermieten. Das soll Offenheit und Bürgernähe demonstrieren. Dazu gehöre auch, dass man Rap-Videos aufgeschlossen begegnete, sagte Christian Friehoff, Geschäftsführer des Bundes der Richter und Staatsanwälte in NRW. Aber sagte die Pressesprecherin nicht, dass man gar nicht gewusst hatte, dass es sich um einen Rapper handelt?

Statt Offenheit und Bürgernähe scheint es sich also eher um einen Fall von Schlamperei zu handeln.

Jetzt rudert das Gericht zurück: Beleidigen lassen wollte man sich jedenfalls nicht. In Zukunft wolle man den Inhalt solcher Videos genauer prüfen. Rapper KC Rebell füht sich zu Unrecht beschimpft: „Wenn Bruce Willis fünf Leute abknallt, regt sich keiner darüber auf“, sagte der Essener Musiker.

Der Vergleich hinkt allerdings: Bruce Willis hat unseres Wissens noch nie im Landgericht Wuppertal gedreht.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...