Technologie

Deutsche Wissenschaftler entwickeln automatisches Lande-System für unbemannte Flugzeuge

Lesezeit: 1 min
11.07.2019 10:56
Deutsche Wissenschaftler haben ein vollautomatisches Landesystem für Kleinflugzeuge entwickelt, das die Luftfahrt revolutionieren könnte.
Deutsche Wissenschaftler entwickeln automatisches Lande-System für unbemannte Flugzeuge
Ein Flugzeug vom Typ "Twin Otter" in der Himalaya-Region. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Wissenschaftlern der Technischen Universität Braunschweig und der Technischen Universität München haben in Zusammenarbeit mit dem Wiener Flugzeug-Hersteller „Diamond Aircraft Industries“ (DAI) ein System entwickelt, dass Kleinflugzeugen die Landung ohne Unterstützung vom Boden ermöglicht. Automatische Landungen in der Luftfahrt sind zwar nichts Neues - mit Hilfe eines sogenannten Instrumentenlandesystems (ILS) werden sie sogar routinemäßig durchgeführt.

Allerdings handelt es sich dabei nur um Landungen von größeren Maschinen auf größeren Flughäfen - kleinere Flughäfen verfügen nicht über ein ILS. Das neue vollautomatische Landesystem soll in Zukunft das Landen von kleinen vollautomatisierten Frachtflugzeugen außerhalb von Großflugzeugen sowie das Landen von Flugtaxis ermöglichen. In einer Pressemitteilung der TU Braunschweig heißt es: „Automatische Landungen sind sowohl für die kommerzielle als auch für die allgemeine Luftfahrt sehr attraktiv, für unbemannte Flugsysteme teilweise sogar unverzichtbar.“ Martin Kügler, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Flugsystemdynamik der TU München, sagt: „Für die Zukunft der Luftfahrt ist automatisches Landen essentiell.“

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Grüne wollen Deutschlands wichtigste Energiequelle früher verbieten

Die Grünen intensivieren ihre Klima-Verbotspolitik. Aus der Wirtschaft kommt inzwischen heftiger Gegenwind.

DWN
Finanzen
Finanzen Drohende Bankenkrise: Westliche Notenbanken lancieren Dollar-Notversorgung

Die Notfall-Übernahme der Credit Suisse kann die Nervosität an den Finanzmärkten nicht lindern - im Gegenteil. Große westliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Steigende Energiekosten belasten den deutschen Mittelstand

Die hohen Energiepreise belasten den deutschen Mittelstand zunehmend stark. Laut einem EU-Geheimpapier sind die aktuellen Umstände für...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Toyota-Patriarch enthüllt: „Schweigende Mehrheit“ lehnt Fokussierung auf E-Autos ab

Der Patriarch des japanischen Autobauers warnt mit Blick auf E-Autos vor Risiken. Er gehöre zur „schweigenden Mehrheit“, welche die...

DWN
Politik
Politik Taiwans Kuomintang sucht Annäherung an China

Die oppositionelle Kuomintag verfolgt einen pragmatischen Kurs gegenüber Peking. Nun besucht erstmals ein ehemaliger Präsident Taiwans...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Türkei stoppt Ausfuhr sanktionierter Waren nach Russland

Nach „ernsten Warnungen“ verbietet die Türkei Exporte sanktionierter Produkte nach Russland.

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: UBS übernimmt angeschlagene Credit Suisse

Kurz vor Öffnung der Börsen steht der Mega-Deal: Die schlingernde Großbank Credit Suisse wird vom größeren Konkurrenten UBS...

DWN
Deutschland
Deutschland Varta kündigt Aktien-Emission und Restrukturierung an

Der schwächelnde Batterie-Hersteller will sich über die Ausgabe zusätzlicher Aktien Luft für Restrukturierungen und Investitionen...