Technologie

Forscher bereiten öffentliche Gebäude in Deutschland auf Terror-Anschläge vor

Deutsche Forscher entwickeln spezielle Trennwände and Gebäudeteile zum Schutz gegen Terror-Anschläge.
15.07.2019 17:53
Lesezeit: 1 min

Wissenschaftler des „Fraunhofer-Instituts für Kurzzeitdynamik“ (Ernst-Mach-Institut/ EMI) entwickeln in Zusammenarbeit mit dem niedersächsischen Unternehmen „Mehler Engineered Defence“ und dem „Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe“ (BBK) spezielle Trennwände und Gebäudeteile, die bei Terror-Anschlägen einen besonders guten Schutz bieten sollen. Die Schutzsysteme sollen unter anderem in großen Aufenthaltsbereichen wie Bahnhöfen oder Flughäfen zum Einsatz kommen, aber auch an Gebäuden angebracht sowie in Neubauten installiert werden. Sie bestehen aus Verbundwerkstoffen, die aus unterschiedlichen Materialien bestehen, die jeweils über spezielle Eigenschaften verfügen. Die Werkstoffe finden bereits im ballistischen Unterbodenschutz von Militär-Fahrzeugen Verwendung. EMI-Forscher führen Sprengungen und Explosionen durch, bei denen die Widerstandskraft der Schutzsysteme getestet wird.

In einer Mitteilung des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi), das das Entwicklungs-Projekt bezuschusst, wird von Szenarien wie „Attentaten oder Explosionsereignissen“ gesprochen. Weiter heißt es: „Anschläge mit Sprengstoffen führen zu einer hohen Gefährdung von Personen vor und in Gebäuden. Neben der Druckwelle, die auch zum Einsturz von Gebäudeteilen führen kann, besteht eine große Gefahr durch umherfliegende Splitter. Geeignete Schutzstrukturen, die zum Beispiel in Terminalgebäuden oder Empfangshallen als Fassadenschutz oder in Form von Trennwänden installiert sind, können hier die Risiken für die Betroffenen deutlich reduzieren. … Das Schutzsystem soll modular aufgebaut sein und gegen vielfältige Gefährdungen eine hohe Schutzwirkung entfalten. Dies betrifft insbesondere die Minderung der Auswirkungen von Explosionen sowie den Schutz vor Splittern und Geschossen.“

Katharina Gerlach vom BKK sagt, dass die Schutzsysteme so dezent, unauffällig und ästhetisch ansprechend wie möglich in den öffentlichen Raum integriert werden sollen: „Wir wollen vermeiden, dass sich Menschen aufgrund einer festungsartigen Architektur eher noch unsicherer fühlen. … Um die Bedarfe der Menschen wie auch der Betreiber verstehen zu können, werden wir im Projekt eng mit Endanwendern zusammenarbeiten.“ Als Beispiele für Endanwender nennt das EMI die Betreiber von Flughäfen, die Deutsche Bahn oder auch die Besitzer großer Veranstaltungshallen und Stadien.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...