Finanzen

Der Strompreis springt von Allzeithoch zu Allzeithoch

Die durchschnittlichen Strompreise haben im Juli erneut ein neues Allzeithoch markiert.
17.07.2019 14:30
Lesezeit: 2 min

Der Strompreis hat im Juli ein neues Allzeithoch erreicht. Wie das Vergleichsportal Check24 am Mittwoch erklärte, kosteten 5000 Kilowattstunden im Schnitt 1473 Euro. Im Jahr 2007 hätte die gleiche Menge Strom noch 981 Euro gekostet. Damit sei der Energiepreis in den vergangenen zwölf Jahren um die Hälfte gestiegen - zumindest nominell. "Der Strompreis jagt von einem Rekord zum nächsten", erklärte Check24-Energieexperte Lasse Schmid.

Während der Strompreis um 50 Prozent stieg, haben die allgemeinen Verbraucherpreise im gleichen Zeitraum nur um 18 Prozent zugelegt.

Zeitgleich mit dem Rekordpreis für Strom hat auch der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix in Deutschland ein Hoch erreicht. Im ersten Halbjahr 2019 wurde in Summe erstmals mehr Strom aus Solar, Wind, Wasser und Biomasse produziert als aus Kohle- und Atomkraft.

Die Energiewende macht sich jedoch über die EEG-Umlage beim Strompreis für Endkunden deutlich negativ bemerkbar. Und die Mehrwert- und Stromsteuer machen derzeit fast ein Viertel des Strompreises aus.

Jüngst schlugen deshalb die Wirtschaftsweisen in ihrem Sondergutachten zur Klimapolitik für die Bundesregierung vor, im Zuge einer CO2-Bepreisung könne die Stromsteuer gesenkt werden, um die Belastungen für die Bürger durch eine Verteuerung fossiler Energieträger abzufedern und die Einnahmen an die Verbraucher zurückzugeben. "Ein reduzierter Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent wie bei Nahrungsmitteln und eine Senkung der Stromsteuer würde Strom für Endkunden spürbar günstiger machen", erklärte auch Schmid.

Doch nicht nur die Strompreise sind in letzter Zeit kräftig gestiegen. Wie das Vergleichsportal Verivox mitteilte, haben sich die Gaspreise im Jahresvergleich um zehn Prozent verteuert. Im Bundesschnitt zahlt eine Familie mit einem Verbrauch von 4000 Kilowattstunden Strom und 20.000 Kilowattstunden Gas aktuell 2417 Euro im Jahr, rechnet das Portal vor.

Was ein Haushalt tatsächlich bezahlen muss, hängt aber stark vom Wohnort ab. Schuld daran sind laut Verivox die Netzentgelte, die Anbieter für die Durchleitung der Energie an die Netzbetreiber bezahlen müssen. Diese Kosten werden auf die Verbraucher umgelegt. Sie machen etwa ein Viertel der Strom- und Gasrechnung aus, schwanken aber regional stark.

Die teuerste Stadt Deutschlands bei Energie ist laut Verivox Bamberg. Hier zahle die Musterfamilie durchschnittlich 2789 Euro für Strom und Gas. Das seien 372 Euro mehr als im Rest der Republik und 679 Euro mehr als in der günstigsten Stadt Lingen. Dort zahle die Musterfamilie nur 2110 Euro für die gleiche Menge Strom und Gas.

Beide Portale werben damit, dass Verbraucher durch einen Anbieterwechsel die Energiekosten deutlich senken könnten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...