Technologie

Studie beweist: Gehirne von Mann und Frau funktionieren unterschiedlich

Die Gehirne von Frauen und Männern unterscheiden sich laut einer Studie, die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) durchgeführt wurde.
20.07.2019 08:15
Lesezeit: 1 min

Die Gehirne von Frauen und Männern sind unterschiedlich aufgebaut. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Wissenschaftler des „Forschungszentrums Jülich“ mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) durchgeführt haben. Die Ergebnisse zeigten, dass einige „Bereiche im Gehirn bei Frauen anders vernetzt und verknüpft sind als bei Männern“, sagt Privatdozentin Susanne Weis, eine der beiden Studien-Autoren und von der Ausbildung her habilitierte Mathematikerin. Unterschiede zeigten sich besonders im Bereich Sprache, bei der Verarbeitung von Gefühlen sowie bei der sozialen Wahrnehmung. Die Studie liefere „sehr vertrauenswürdige Ergebnisse“.

Für die Studie nutzten die Wissenschaftler Hirn-Scans von etwas mehr als 1.000 weiblichen und männlichen Probanden. Eine künstlich intelligente Software untersuchte die Hirn-Aktivitäten und wählte dann zwischen den beiden Möglichkeiten „männlich“ oder „weiblich“. Die Treffergenauigkeit betrug 70 Prozent - lag also deutlich über der Quote von 50 Prozent, die erreicht worden wäre, wenn es keine feststellbaren Unterschiede gäbe, und die Software einfach nur geraten hätte.

Im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten sagte Weis, dass die Ergebnisse der Studie eindeutig seien: „Es nützt nichts, Tatsachen zu ignorieren.‘“ Allerdings sei zum gegenwärtigen Zeitpunkt unklar, wodurch die Unterschiede zustande kämen. Sie könnten „biologisch bedingt“, aber auch eine Folge der unterschiedlichen Sozialisation von Jungen und Mädchen sein. Auf jeden Fall seien die Unterschiede nicht so zu interpretieren, dass eine der beiden Geschlechter als das überlegene anzusehen sei.

Weis sagte, es wäre spannend, in Zukunft eine ähnliche Studie mit Transsexuellen durchzuführen.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...