Finanzen

Türkei: Erdogan senkt Leitzinsen deutlich

Nach der Auswechslung des Zentralbankchefs hat Präsident Erdogan sein Ziel erreicht. Die Notenbank senkte den Leitzins heute massiv ab. Die Folgen der Entscheidung könnten aber zum Problem für das Land werden.
25.07.2019 13:21
Aktualisiert: 25.07.2019 13:21
Lesezeit: 1 min

In der Türkei hat die Notenbank nach dem von Präsident Recep Tayyip Erdogan erzwungenen Chefwechsel den Leitzins gekappt. Sie senkte den Schlüsselsatz am Donnerstag auf 19,75 von 24 Prozent. Experten hatten lediglich mit einer Senkung um 2,5 Punkte gerechnet.

Erdogan hatte Zentralbankgouverneur Murat Cetinkaya Anfang des Monats abberufen und dessen Vize Murat Uysal auf den Chefsessel gehievt. Dieser gilt als Befürworter eine lockeren Geldpolitik. Jüngste Daten deuteten auf eine moderate Erholung der Wirtschaft hin, erläuterte die Zentralbank.

Erdogan glaubt, dass hohe Leitzinsen zu einer hohen Inflation der kriselnden Landeswährung Lira führen. Die orthodoxe Lehrmeinung geht jedoch davon aus, dass tiefere Leitzinsen eher zu einer stärkeren Teuerung führen. Stimmt diese Einschätzung, droht der Lira eine neue Abwertungsrunde.

Der Finanzblog Zerohedge berichtet, dass der Lirakurs zum Dollar kurz nach der Entscheidung der Zentralbank massiv absackte, dann jedoch plötzlich in die Höhe schnellte, was auf Interventionen der Notenbank zurückzuführen sein könnte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...