Finanzen

BP verkauft Tankladung verunreinigten russischen Erdöls

BP bietet eine Ladung verunreinigtes russisches Erdöl zum Verkauf an. Das Öl wird seit mehr als zweieinhalb Monaten in einem Tanker verwahrt.
26.07.2019 17:02
Lesezeit: 1 min

Der Londoner Ölriese BP bietet eine Ladung verunreinigten russischen Erdöls zum Verkauf an. Das Öl wird seit mehr als zweieinhalb Monaten in einem Tanker verwahrt, nachdem es in einem Hafen in der Ostsee verladen wurde.

BP fordert andere Unternehmen auf, sich um die 100.000 Tonnen schwere Uraler Rohladung zu bewerben, so eine Kopie einer Ausschreibungsunterlage, über die Bloomberg berichtet.

Der Anteil an organischen Chloriden in der Ladung liegt bei 29 Teilen pro Million, ein Vielfaches höher als sie sein sollte. Diese Verunreinigung kann Ölraffinerien schädigen, wenn sie nicht entfernt wird.

Der Tanker ist die FSL Shanghai. Sie wurde Anfang Mai bei Ust-Luga verladen und schwamm anschließend erst eine ganze Zeitlang in der Ostsee. Jetzt liegt sie in Rotterdam vor Anker.

Russland hatte Ende April versehentlich mehrere Millionen Fässer des verunreinigten Öls durch seine Freundschafts-Pipeline über Land zu Raffinerien in ganz Europa verschifft. Verunreinigtes Öl floss auch in Tanker im Hafen von Ust-Luga an der russischen Ostseeküste.

Am Mittwoch sagte der russische Pipeline-Betreiber, dass er den Verladern für die Lieferung von minderwertigen Fässern einen Ausgleich von 15 US-Dollar pro Barrel zahlen wird.

Weißrussland sagte, es sei nicht angemessen, dass sein östlicher Nachbar die Höhe der Entschädigung diktiert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...