Politik

Mehr als jeder zweite deutsche Rentner ist armutsgefährdet

Lesezeit: 1 min
26.07.2019 15:07
Eine Vielzahl der deutschen Rentner ist armutsgefährdet. Über die Hälfte erhält eine Rente von weniger als 900 Euro im Monat. Mehr als eine Million muss Sozialhilfe in Anspruch nehmen.
Mehr als jeder zweite deutsche Rentner ist armutsgefährdet
Mehr als die Hälfte der deutschen Rentner bekommt weniger als 900 Euro im Monat. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Mehr als jede zweite Altersrente in Deutschland liegt unter 900 Euro. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken-Abgeordneten Sabine Zimmermann hervor, über die das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ des Madsack-Verlags am Freitag berichtete. Über Bedürftigkeit im Alter sage dieser Wert allerdings nichts aus, beschwichtigte die Bundesregierung. Denn weitere Alterseinkommen und die Situation im betreffenden Haushalt seien nicht berücksichtigt.

Den Angaben zufolge betrugen im vergangenen Jahr 51,4 Prozent der Altersrenten weniger als 900 Euro, betroffen waren 9,4 Millionen Menschen. 58,6 Prozent der Renten lagen unter 1.000 und 70,8 Prozent unter 1.200 Euro. Es handelt sich um die Auszahlbeträge nach Abzug von Kranken- und Pflegeversicherungsbeitrag.

Aus dem Rentenversicherungsbericht 2018 geht das Haushaltseinkommen hervor. Demnach verfügten Ehepaare bei Haushalten mit einer Person in Rente im Jahr 2015 in den alten Ländern über ein monatliches Nettoeinkommen von 2.572 Euro, in den neuen Ländern von 2.257 Euro (bei vielen dieser Haushalte steht einer der beiden Partner noch im Berufsleben). Bei alleinstehenden Männern waren es 1.593 Euro, bei Frauen 1.422 Euro in den alten und 1.389 beziehungsweise 1.370 Euro in den neuen Ländern.

Rund 1,06 Millionen Rentner in Deutschland müssen Sozialhilfe in Anspruch nehmen. Die durchschnittliche Pension von Beamten beträgt 2.300 Euro netto.

Die Linken-Abgeordnete Sabine Zimmermann, die die Anfrage gestellt hatte, sagte: „Es lässt sich schlicht nicht leugnen, dass die gesetzliche Rente nicht mehr armutsfest ist.“ Viele kämen nur deshalb über Runden, weil sie sich gezwungenermaßen zur Rente etwas hinzuverdienten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Handel als Waffe: EU erlässt neues Gesetz zum Schutz vor wirtschaftlicher Erpressung
03.10.2023

„Letztes Mittel“: EU setzt mit neuem Handelsinstrument vor allem auf eine abschreckende Wirkung und betont Dialogbereitschaft. Wie...

DWN
Politik
Politik Kiew: EU-Mitgliedschaft „nur Frage der Zeit“
03.10.2023

Das Treffen der EU-Außenminister in der Ukraine macht Kiew Hoffnung auf einen baldigen Beginn der Beitrittsverhandlungen. Bei dem Treffen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Massiver Einbruch in der deutschen Startup-Szene
03.10.2023

Im ersten Halbjahr dieses Jahres ist sowohl die Zahl als auch besonders der Umfang der Finanzierungen für deutsche Start-up-Unternehmen...

DWN
Politik
Politik In Ungnade gefallen? Ministerschwund in China häuft sich
03.10.2023

Mittlerweile ist es kein Einzelfall mehr. Immer mehr Verbündete der Parteispitze Chinas und hochrangige Funktionäre fehlen in letzter...

DWN
Politik
Politik Tunesien lehnt EU-Finanzhilfe wegen Einwanderungsabkommen ab
03.10.2023

Tunesien zeigt sich enttäuscht von Brüssel: Nachdem die EU dem Land Milliarden-Unterstützung zugesagt hat, wurde diese nun radikal...

DWN
Finanzen
Finanzen Vizechefin der Deutschen Bundesbank wird oberste EU-Bankenaufseherin
03.10.2023

Die neue Chefin der EZB-Bankenaufsicht will die Bankenunion vorantreiben und eng mit dem EU-Parlament zusammenarbeiten. Die Postenbesetzung...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Versorgt Indonesien den Westen mit Seltenen Erden?
03.10.2023

Indonesien weist große Vorkommen Seltener Erden und weiterer wichtiger Rohstoffe auf. Insbesondere Nickel, das für die Produktion von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen So will Deutschland seine Bürokratie abbauen
02.10.2023

In einem 17-seitigen Papier, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) exklusiv vorliegt, hat eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern...