Politik

Ryanair: Den Preis für billige Flüge zahlen die Mitarbeiter

Lesezeit: 1 min
13.04.2013 23:53
Zwei von Ryanair gekündigte Flugbegleiterinnen wollen ihren ehemaligen Arbeitgeber verklagen. Die Arbeitsbedingungen bei dem Billigflieger widersprächen norwegischem Recht. Der Ryainair-Chef Michael O'Leary kontert: Seine Flugzeuge seien irisches Territorium, daher gelte an Bord das wenig arbeiternehmerfreundliche Arbeitsrecht von Irland.
Ryanair: Den Preis für billige Flüge zahlen die Mitarbeiter

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Im Zuge der Diskussion um die Arbeitsbedingungen bei Amazon könnte vielen Konsumenten bewusst geworden sein: Billige Produkte müssen billig hergestellt werden. Weil die Konzerne, die solche Produkte vertreiben, dennoch hohe Profite einfahren, müssen es andere sein, die die Rechnung bezahlen. In der Regel sind dies die Mitarbeiter bei den Unternehmen (und eher selten die Manager).

Besonders beliebt ist das billige Fliegen. Seit einigen Jahren wird die Luftfahrtindustrie von Anbietern aufgemischt, deren Flüge von einer europäischen Stadt in die andere billiger sind als die Taxifahrten vom Stadtzentrum zum Flughafen.

Ähnlich wie bei Amazon macht sich kaum ein Passagier Gedanken, warum der Flug so billig ist.

Der Billigflieger Ryanair ist nun in Norwegen wegen außergewöhnlich schlechter Arbeitsbedingungen in die Kritik geraten. Hintergrund sind die geplanten Klagen zweier ehemaliger Flugbegleiterinnen. Die Frauen, eine Italienerin und eine Slowakin, kritisieren die Arbeitsbedingungen bei der irischen Airline.

So müssten die Angestellten ihre Ausbildung, Uniformen, Ausweise und jegliche Verpflegung während des Flugs selbst bezahlen, zitiert die norwegische Zeitung Dagens Naeringsliv aus dem Arbeitsvertrag.

Zudem gebe es keinen Krankenurlaub, die Abwesenheit vom Arbeitsplatz führe in jedem Fall zu einem Lohnabzug. Den Angestellten stünden zwar vier Wochen Ferien zu. Diese müssten jedoch lange im Voraus geplant werden und könnten von Ryanair jederzeit gestrichen werden.

Lohnzuschläge bei Wochenendarbeit gebe es nicht, so der Arbeitsvertrag. Auch Bereitschafts-Dienste, zu denen alle Angestellten verpflichtet sind, würden nicht entschädigt. Während Ryanair den Vertrag jederzeit mit maximal 14 Tagen Frist kündigen könne, müsse ein Angestellter 200 Euro zahlen, wenn er das Arbeitsverhältnis nach weniger als 15 Monaten auflösen wolle.

Die italienische Flugbegleiterin hat nach eigenen Angaben erst nach ihrer Ausbildung von diesen Arbeits-Bedingungen erfahren. Der Arbeitsvertrag entspricht auch nicht den in Norwegen geltenden Regeln. Doch da das Personal in Norwegen wohnt, müsste eigentlich norwegisches Arbeitsrecht gelten.

Doch Ryanair sagt, dass die Angestellten nach irischen Verträgen und in irischen Flugzeugen arbeiteten. Denn die Flugzeuge seien irisches Territorium.

Konzernchef Michael O'Leary kritisierte die Klagen „zweier erfolgloser entlassener Frauen“. Es sei niemand gezwungen, für Ryanair zu arbeiten, zitiert die NZZ den Iren. Die Kampagne gegen sein Unternehmen sei lediglich der Versuch, von den Problemen der skandinavischen Airline SAS abzulenken, sagte O‘Leary.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Feiertagszuschlag: Was Unternehmer an den Mai-Feiertagen beachten sollten
25.04.2024

Feiertagszuschläge sind ein bedeutendes Thema für Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen. Wir werfen einen genauen Blick auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen Teurer Anlegerfehler: Wie der Blick in den Rückspiegel fehlgeht
25.04.2024

Anleger orientieren sich an den Renditen der vergangenen drei bis zehn Jahre, um Aktien oder Fonds auszuwählen. Doch laut Finanzexperten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kommunikation im Wandel – Was es für Unternehmen in Zukunft bedeutet
25.04.2024

In einer Ära schneller Veränderungen wird die Analyse von Trends in der Unternehmenskommunikation immer entscheidender. Die Akademische...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferdienste in Deutschland: Bei Flink, Wolt und anderen Lieferando-Konkurrenten geht es um alles oder nichts
25.04.2024

Getir, Lieferando, Wolt, UberEats - es fällt schwer, in deutschen Großstädten beim Angebot der Essenskuriere den Überblick zu...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Familienunternehmer in Sorge: Land verliert an Wettbewerbsfähigkeit
25.04.2024

In einer Umfrage kritisieren zahlreiche Familienunternehmer die Politik aufgrund von übermäßiger Bürokratie und Regulierung. Besonders...

DWN
Finanzen
Finanzen So wählt Warren Buffett seine Investments aus
25.04.2024

Warren Buffett, auch als „Orakel von Omaha“ bekannt, ist eine Ikone der Investment-Welt. Doch worauf basiert seine Investmentstrategie,...

DWN
Technologie
Technologie KI-Chips trotz Exportbeschränkungen: China sichert sich US-Technologie durch die Hintertür
25.04.2024

Trotz der US-Exportbeschränkungen für Hochleistungsprozessoren scheint China einen Weg gefunden zu haben, sich dennoch mit den neuesten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Kriegswirtschaft: Putin geht das Geld nicht aus
25.04.2024

Russlands Wirtschaft wächst weiterhin, ist aber stark von der der Kriegsproduktion abhängig. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius...