Politik

US-Regierung prüft Steuersenkungen

Die US-Regierung denkt laut über Steuersenkungen nach, um das Wirtschaftswachstum anzufachen. Mit einer möglicherweise bevorstehenden Rezession sollen die Gedankenspiele aber nichts zu tun haben.
21.08.2019 17:16
Lesezeit: 1 min

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump zieht Steuersenkungen in Betracht, um eine mögliche Rezession abzuwenden. Seine Regierung denke über eine Reduzierung der Einkommensteuer nach, sagte Trump am Dienstag in Washington. Er bestritt aber zugleich, dass die unmittelbare Gefahr einer Rezession bestehe: "Wir sind von einer Rezession sehr weit entfernt".

Mit seinen Äußerungen bestätigte der US-Präsident teilweise Zeitungsberichte, wonach in seiner Regierung über diverse Maßnahmen gegen eine rückläufige Wirtschaftsentwicklung nachgedacht wird. Dass zur Stärkung der Kaufkraft der Verbraucher eine Absenkung der Einkommensteuer erwogen werde, hatte das Weiße Haus kurz vor Trumps Äußerungen noch bestritten.

Die "New York Times" hatte zudem berichtet, dass in der US-Region auch über die Option diskutiert werde, erst kürzlich erlassene Strafzölle auf chinesische Waren wieder abzuschaffen. Dazu äußerte sich Trump nicht.

Am Rande eines Treffens mit dem rumänischen Staatschef Klaus Iohannis attackierte Trump jedoch abermals die US-Notenbank Fed. Er wirft der Federal Reserve bereits seit längerem vor vor, mit zu hohen Zinsen das Wachstum der US-Wirtschaft abzubremsen. Nun sagte der Präsident: "Wenn die Fed ihren Job täte (...), würden wir einen Ausbruch von Wachstum sehen, wie man ihn noch nie gesehen hat."

Eine am Montag veröffentlichte Umfrage unter US-Ökonomen zeigt, dass eine Mehrheit in den nächsten zwei Jahren eine Rezession erwartet. Von den 226 Befragten rechneten 38 Prozent mit einer solchen Entwicklung im kommenden Jahr und 34 Prozent im Jahr 2021.

Trump muss befürchten, dass eine anhaltende Schwächeperiode der US-Wirtschaft seine Chancen bei der Präsidentschaftswahl im November 2020 schmälert. In seinem ersten Amtsjahr hatte er bereits die umfassendste Steuersenkungsreform in den USA seit mehr als drei Jahrzehnten durchgesetzt. Teil der Reform war eine Absenkung des Höchstsatzes bei der Einkommensteuer.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Deutschlands Zukunft? Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...