Deutschland

WAZ treibt Telekom an: Kritischer Bericht macht Bürokraten Beine

Sechs Monate lang blieb eine Baustelle direkt vor einer Bochumer Arztpraxis verwaist. Mehrfache Beschwerden bei der zuständigen Telekom blieben wirkungslos. Erst ein Medienbericht brachte die Verantwortlichen jetzt zum Handeln.
19.04.2013 02:44
Lesezeit: 1 min

Ein halbes Jahr passierte auf einer Telekom-Baustelle in Bochum trotz mehrfacher Reklamation gar nichts – jetzt ging plötzlich alles ganz fix. Nachdem die WAZ die ärgerliche Warteschleife bei der Gehweg-Schließung in einem Artikel thematisierte, wurde die Baustelle nun innerhalb von zwei Tagen fertiggestellt.

Seit Herbst wartete Jörg Dorlöchter, dass die Pflasterung vor seiner Zahnarztpraxis endlich geschlossen wird. Zwei Jahre lang waren zuvor um das Haus herum Grabungsarbeiten im Gange. Vor sechs Monaten beschädigten die Straßenbauer dann eine Telekom-Leitung. Zwei Wochen lang fiel damit in der Praxis das Telefon aus. Das gerade erst verlegte Pflaster musste neu aufgerissen, die Leitung repariert und das Loch wieder aufgefüllt werden – doch die Pflastersteine wurden nicht wieder eingesetzt.

Wie sich nun zeigt, hätten die notwendigen Verlegungsarbeiten innerhalb eines Tages fertiggestellt werden können. Umso ärgerlicher war die Angelegenheit für die Nutzer und die Eigentümer des Hauses. Vor allem für in ihrer Mobilität eingeschränkte Patienten des Zahnarztes war die Baustelle vor dem Eingang ein echtes Hindernis. Trotz mehrfacher Anfragen an die Telekom, man möge die Fertigstellung der Baustelle veranlassen, fühlte sich scheinbar niemand zuständig.

Besonders vielsagend ist der Fall, weil sich nach dem Erscheinen des Artikels in der WAZ plötzlich alles änderte. Ein Telekom-Sprecher sagte auf Anfrage, man bedauere die Angelegenheit. Begründet wird die lange Ruhezeit auf der Baustelle mit der Insolvenz des beauftragten Bauunternehmens. Warum danach keine andere Firma zur Fertigstellung herangezogen wurde, darüber gab es keine Auskunft.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...