Politik

Boston: Anklage gegen Zarnajew wegen Terrorismus

Die US-Staatsanwaltschaft hat an diesem Montag Anklage gegen Dschochar Zarnajew erhoben. Die US-Behörden verdächtigten ihn, gemeinsam mit seinem getöteten Bruder Tamerlan den Anschlag während des Bostoner Marathons verübt zu haben. Der 19-Jährige liegt derzeit in einem Bostoner Krankenhaus.
22.04.2013 19:49
Lesezeit: 1 min

Erst am vergangenen Sonntagabend ist der 19-jährige Dschochar Zarnajew  zu sich gekommen. An diesem Montagmorgen wurde er erstmals von der Polizei vernommen. Jetzt haben die USA Anklage gegen den jungen Einwanderer erhoben. Die Details sind derzeit allerdings noch unter Verschluss. Das berichtet Bloomberg.

Zarnajew kein feindlicher Kämpfer

Nach Angaben von John Carney, Sprecher des Weißen Hauses, werde Zarnajew, der seit einigen Jahren die US-amerikanische Staatsbürgerschaft hat, nicht als feindlicher Kämpfer betrachtet. Man werde „diesen Terroristen“, so Carney, mittels der zivilen Justiz zur Rechenschaft ziehen. Denn nach US-Recht könnten Bürger der Vereinigten Staaten nicht durch militärische Kommissionen untersucht werden. Eine andere Behandlung war von Seiten der Republikaner eingefordert worden.

Der Teenager liegt derzeit im Beth Israel Deaconess Hospital. Dort werden auch Opfer der Anschläge vom vergangenen Montag behandelt. Sprechen kann er im Augenblick auf Grund seiner massiven Halsverletzungen nicht. Mit den Behörden kommuniziert er schriftlich. Am Krankenbett wurde ihm nun auch die Anklage eröffnet.

Unterdessen hat das FBI Neues zum Gesundheitszustand von Zarnajew bekannt gegeben. Demnach sei der Zustand des Jungen nach wie vor „ernst“.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...