Deutschland

VW: Gewinn bricht um 25 Prozent ein

Lesezeit: 1 min
25.04.2013 13:08
Auch bei VW sind die Gewinne deutlich eingebrochen. Konzern-Chef Winterkorn hält jedoch an seiner Prognose fest. Ein erneuter Kurssturz der Aktie soll vermieden werden.
VW: Gewinn bricht um 25 Prozent ein

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Volkswagen reiht sich ein in die Liste der deutschen Autobauer, die unter dem schwachen europäischen Absatz leiden. Der Betriebsgewinn von VW ging im ersten Quartal um mehr als ein Viertel zurück, berichtet Reuters. Die kommenden Monate würden „alles andere als leicht“, sagte Konzern-Chef Winterkorn auf einer Veranstaltung am Donnerstag den VW-Aktionären.

Im Gegensatz zum deutschen Konkurrenten Daimler (mehr hier) will Winterkorn die Gewinnprognose für das laufende Jahr nicht nach unten korrigieren. Stattdessen müsse man sich jetzt „mehr denn je ins Zeug legen". Experten zufolge werde die Absatzflaute im europäischen Automobilmarkt frühestens 2015 überwunden.

Winterkorn hält am Status Quo fest, um seine Aktionäre zu beruhigen. Die VW-Aktie unterliegt derzeit hohen Schwankungen (hier). Auch wegen der Rekordarbeitslosigkeit in Südeuropa ist eine Normalisierung des Automobilmarktes eher später zu erwarten (mehr zur eskalierenden Situation in Spanien – hier). Die deutsche Wirtschaft wächst schwächer als erwartet, was die Nachfrage nach neuen Fahrzeugen auch hierzulande beeinflussen wird (hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Arbeit unterbewertet? Das Bürgergeld 2.0: Ein visionärer Ansatz für Deutschland?
23.09.2023

Zahlt sich Arbeit noch aus? Gerade Geringverdiener behalten oft weniger im Portemonnaie als Sozialleistungsempfänger. Könnte ein...

DWN
Immobilien
Immobilien DWN-Interview: „Der Mietmarkt braucht einen doppelten oder dreifachen finanziellen Wums“
23.09.2023

Im DWN-Interview spricht der Präsident des Deutscher Mieterbundes (DMB) Lukas Siebenkotten über die Krise auf dem deutschen Mietmarkt. Er...

DWN
Finanzen
Finanzen Fondskosten: „Die TER liefert kein vollständiges Bild“
23.09.2023

Anleger schauen auf die TER, um die Kosten eines Fonds abzuschätzen. Doch Experten sehen das Kostenmaß kritisch.

DWN
Technologie
Technologie Wessen KI-Revolution?
23.09.2023

Der Fortschritt in der Entwicklung Künstlicher Intelligenz bringt weitgehende gesellschaftliche Herausforderungen und Risiken mit sich....

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das wahre Problem mit Chinas Wirtschaft
22.09.2023

Chinas Wirtschaft ist auf einem stetigen Konjunkturabschwung. Beobachter sind sich einig: die BIP-Raten werden vergangene Jahre nicht...

DWN
Immobilien
Immobilien Preise für Wohnimmobilien fallen in Rekordtempo
22.09.2023

Deutsche Wohnimmobilien waren im zweiten Quartal knapp 10 Prozent billiger als im Vorjahreszeitraum. Die Neubaupreise in Großstädten sind...

DWN
Politik
Politik Russland plant massiven Anstieg der Militärausgaben
22.09.2023

Russland plant für 2024 einen massiven Anstieg der Verteidigungsausgaben, da kein Ende des Kriegs absehbar ist. Doch offenbar kann das...

DWN
Politik
Politik Steuererhöhung bei Silber: „Der Staat nimmt jetzt weniger ein“
22.09.2023

Der Staat hat die Steuern auf viele Silbermünzen drastisch erhöht. Anleger bezahlen seit knapp einem Jahr über 10 Prozent mehr. Dennoch...