Deutschland

Hoeneß: „Ich habe Riesenmist gebaut, aber ich bin kein schlechter Mensch.“

Lesezeit: 1 min
01.05.2013 13:57
Er habe über mehrere Jahre teilweise Tag und Nacht gezockt. „Das war der Kick, das pure Adrenalin“, so Hoeneß. Als die Staatsanwaltschaft dann vor seiner Tür stand, begann die „Hölle“. Warum er das Zocker-Konto nicht meldete, sagt der Bayern-Manager jedoch nicht.
Hoeneß: „Ich habe Riesenmist gebaut, aber ich bin kein schlechter Mensch.“

Mehr zum Thema:  
Justiz >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Justiz  

Kurz vor dem Spiel der Bayern, das den Einzug ins Finale der Champions League bedeuten könnte, spricht Uli Hoeneß nun über seine Zocker-Jahre und die jetzige Situation im Zentrum der Berichterstattung. „Ich habe eine große Torheit begangen, einen Riesenfehler, den ich so gut wie möglich korrigieren will“, sagte Hoeneß in einem Gespräch mit der Zeit. Er habe das Gefühl, nicht mehr zur Gesellschaft dazu zu gehören. „Ich habe Riesenmist gebaut, aber ich bin kein schlechter Mensch.“

Zwischen 2002 und 2006 habe er „richtig gezockt“, teilweise Tag und Nacht gehandelt, so Hoeneß. Das Geld kam von einem Kredit des ehemaligen Adidas-Chefs, Robert-Louis Dreyfus. Mit immensen Summen habe er gehandelt, sagt Hoeneß. „Das war der Kick, das pure Adrenalin.“

Vorher habe er auch schon spekuliert. Aber das Platzen der Internetblase bescherte ihm „schwere Verluste“. Dreyfuß habe ihm dann angeboten, etwas gemeinsam aufzuziehen, und wollte das Geld dafür bereitstellen. „So kamen die Millionen auf das Konto, es war immer klar, das war ein Konto zum Zocken, für nichts anderes.“

Verbindungen zwischen dem FC Bayern München und dem Konto bestünden nicht, sagte der Bayern Manager. Das Konto sei nur für ihn gewesen. Mit der Zeit habe er dann wieder zu viele Verluste gemacht. „Und dann kam 2008 die Finanzkrise, und dann ging es endgültig in den Keller.“ Als dann am 20. März dieses Jahres die Staatsanwaltschaft kam, da „begann die Hölle für mich“.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Justiz >

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...