Finanzen

London gibt nach: Bankgeheimnis in britischen Steuer-Oasen wird abgeschafft

Großbritannien kommt den Forderungen der EU nach. Künftig sollen die Überseegebiete wie die Kaimaninseln und die Bermudas die Daten ihrer Kunden automatisch weitergeben.
02.05.2013 15:30
Lesezeit: 1 min

Im Kampf gegen die Steuerflucht ist nun auch Großbritannien eingeknickt. Angaben zu Bankkunden in britischen Steuer-Oasen sollen ausländischen Behörden zugänglich gemacht werden.

Nach Luxemburg hat sich nun auch London für mehr Zusammenarbeit mit der EU ausgesprochen. Das Bankgeheimnis in den britischen Überseegebieten wird abgeschafft. Die karibischen Inseln haben einen halb-autonomen Status innerhalb des Vereinigten Königreichs, aber sind nicht Teil der EU. Nun sollen diese jedoch London mit Informationen über Inhaber von Bankkunden versorgen, teilte der britische Finanzminister Osborne am Donnerstag.

Für Deutschland, Italien, Frankreich und Spanien sollen die Informationen ebenfalls zugänglich gemacht werden, heißt es in einer Mitteilung des britischen Finanzministeriums. Zu den betroffenen Überseegebieten zählen neben den Kaimaninseln und den Bermudas unter anderem auch die Britischen Jungferninsel, Montserrat sowie die Turks- und Caicosinseln. Osborne betonte, dass es sich bei dieser Entscheidung um einen „entscheidenden Schritt“ handele:

„Ich hoffe nun, andere werden dem Schritt dieser Regierungen folgen und ähnliche Verpflichtungen für mehr Transparenz eingehen. Damit werden die Schlupfwinkel für diejenigen, die versuchen, Steuerzahlungen zu umgehen und ihre Vermögenswerte zu verstecken, eliminiert.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...