Politik

Kern-Europa hält Krisengipfel zu Griechenland-Wahl

Lesezeit: 1 min
25.05.2012 18:17
Direkt nach den Neuwahlen in Griechenland soll es zu einem Gipfeltreffen zwischen Italien, Frankreich, Deutschland und Spanien kommen. Angesichts des Wahlausgangs wollen die Regierungschefs der vier größten Volkswirtschaften der Eurozone sich zeitnah beraten können.
Kern-Europa hält Krisengipfel zu Griechenland-Wahl

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der italienische Premierminister Mario Monti hat Angela Merkel, Francois Hollande und Spaniens Premier Mariano Rajoy zu einem außerordentlichen Treffen nach Rom eingeladen. Der Krisengipfel soll direkt nach der Wahlin Griechenland stattfinden. Angela Merkel hat dem Guardian zufolge bereits zugesagt.

Angesichts der zunehmenden Unterstützung für den linksextremen Alexis Tsipras (hier), der ein Memorandum über die Schulden in Betracht zieht und das verhandelte Sparpaket zwischen Griechenland und den internationalen Gläubigern ablehnt, ist der Ausgang der griechischen Wahlen für die Europa-Politik und einen möglichen Austritts Griechenlands aus der gemeinsamen Währung von großer Bedeutung (erste Vorbereitungen laufen bereits – mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Politik
Politik Taiwan verliert seine letzten Freunde an China

Nun hat auch Honduras seine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen und sich stattdessen China zugewandt. Die Luft für den...

DWN
Finanzen
Finanzen Kuwait verkauft Mercedes-Aktien für 1,4 Milliarden Euro

Kuwaits Staatsfonds hat überraschen eine riesige Summe an Mercedes-Aktien zum Verkauf auf den Markt geworfen. Dies sorgte für einen...

DWN
Deutschland
Deutschland GfK: Konsumstimmung besser, aber schwache Realeinkommen belasten

Die wieder etwas gesunkenen Energiepreise sorgen für Lichtblicke. Aber die Menschen bleiben wegen Inflation und starker realer...

DWN
Deutschland
Deutschland Deutsche Staatsschulden steigen auf neues Rekordhoch

Der deutsche Staat ist so stark verschuldet wie noch nie. Hintergrund sind die massiven Kosten für den Corona-Kampf und für die...

DWN
Deutschland
Deutschland Mehr Väter gehen in Elternzeit, doch Grünen reicht das noch nicht

Die Zahl der Väter, die das Elterngeld in Anspruch nehmen, steigt. Doch eine Frau von der Hans-Böckler-Stiftung findet die Lage weiterhin...

DWN
Finanzen
Finanzen Gewerbeimmobilien-Risiken hoch auf der Sorgeliste von Banken

Wie hoch ist das Risiko, dass US-Gewerbeimmobilienbesitzer ihre Kredite dieses Jahr nicht zurückbezahlen? Was wäre dann der...

DWN
Politik
Politik Asylrecht: Die Stimmung kippt

Angesichts der unkontrollierten Einwanderung fordern Bürger eine radikale Änderung des Asylrechts.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Großer Betrugsfall im Nickel-Markt aufgeflogen – Börse stoppt Handel

Der Markt für das wichtige Industriemetall Nickel ist von einem großen Betrugsfall erschüttert worden – nicht zum ersten Mal.