Politik

Eskalation: Israel bombardiert syrische Ziele

Lesezeit: 1 min
04.05.2013 20:04
Erneut scheint Israel einen syrischen Konvoi attackiert zu haben. Waffen-Lieferungen an die Hisbollah sollen damit verhindert worden sein. Während anonyme Regierungsquellen den Vorfall bestätigten, bleiben offizielle Stellungnahmen der israelischen und syrischen Regierung noch aus.
Eskalation: Israel bombardiert syrische Ziele

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Am Freitag soll Israel einen Luftangriff auf ein Ziel in Syrien gestartet haben. Der Konflikt droht zu eskalieren.

Mit dem Angriff wurde eine Waffenlieferung an die libanesische Hisbollah verhindert. Dies berichten mehrere Nachrichtenagenturen unter Berufung auf israelische Regierungsvertreter. Diese Lieferung hätte das Kräfteverhältnis der Region beträchtlich verändert. Eine offizielle Bestätigung des Vorfalls liegt derzeit allerdings weder von israelischer noch von syrischer Seite vor.

Unter dem Vorsitz von Premier Netanjahu sei der Angriff am Donnerstag entschieden worden, berichtet der Guardian. Einige Meldungen berichten von Luftabwehrraketen, die die Lieferung enthalten habe, andere wiederum von Boden-Boden-Raketen. Außerdem könne ein Lager statt eines Konvois getroffen worden sein.

Es handelt sich bereits um den zweiten Luftangriff Israels auf Syrien in diesem Jahr. Schon im Januar sollten mit einem Angriff ebenfalls Waffenlieferungen an die Hisbollah im Libanon verhindert werden. Besonders die Türkei hatte damals Syrien dafür kritisiert, dass nicht auf den Angriff reagiert worden sei.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Politik
Politik Rundfunkgebühr: Ministerpräsidenten erteilen neuen Geldforderungen klare Absage
08.06.2023

Die Forderung des SWR-Intendanten und derzeitigen Vorsitzenden der ARD, Kai Gniffke, nach einer Erhöhung der Rundfunkgebühren, stößt...

DWN
Finanzen
Finanzen Schweizer Parlament gibt grünes Licht für Credit-Suisse-Untersuchung
08.06.2023

Das Schweizer Parlament macht den Weg frei für eine Untersuchung zum Zusammenbruch der Credit Suisse. Nun müssen Bankmanager fürchten,...

DWN
Politik
Politik Faeser: „Müssen das Europa der offenen Grenzen retten“
08.06.2023

Vor dem Treffen der EU-Innenminister hat sich Nancy Faeser (SPD) für eine Reform des Asylsystems stark gemacht. Grüne und Linke warnen...

DWN
Politik
Politik Trump wegen Geheimunterlagen-Affäre im Visier der Ermittler
08.06.2023

Seit Monaten untersucht ein Sonderermittler den Fund streng geheimer Geheimdienstunterlagen bei Ex-Präsident Trump. Über den Stand der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmensinsolvenzen: Vor allem junge Firmen sind betroffen
08.06.2023

Laut Institut für Wirtschaftsforschung (IWH) sind derzeit vor allem junge Unternehmen von der Pleite betroffen. Insgesamt ging rund ein...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...