Politik

Nach Nein zu Sparkurs: Nea Demokratia überholt Linke bei Umfragen

Lesezeit: 1 min
27.05.2012 01:11
Nachdem Nea Demokratia angekündigt hat, Sparmaßnahmen im Wert von 11 Milliarden Euro aufschieben zu wollen, stiegen nun ihre Umfragewerte: über 25 Prozent überholte Nea Demokratia auch die Syriza Partei.
Nach Nein zu Sparkurs: Nea Demokratia überholt Linke bei Umfragen

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Der Antisparkurs, den die konservative Nea Demokratia jüngst eingeschlagen hat, scheint bei den Griechen gut anzukommen: In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kapa Research gaben 25,8 Prozent an, Nea Demokratia ihre Stimme geben zu wollen. Damit hat die Partei von Antonis Samaras, die bisher Umfragen dominierende, linksradikale Syriza überholt.

Syriza erhielt bei der aktuellen Umfrage 20,1 Prozent. An dritter Stelle folgte die sozialistische Pasok mit 13 Prozent. Auch in drei anderen Umfragen liegt Samaras nun vor den Linken.

Nea Demokratia hatte er kürzlich verkündet, die Sparmaßnahmen, die mit der Troika vereinbart wurden, nicht erfüllen zu wollen. Der stellvertretende Parteichef Dimitris Avramopoulos sagte in einem Fernsehinterview, Griechenland würde mit der EU über den Aufschub von Einsparungen im Wert von elf Milliarden Euro verhandeln (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Politik
Politik Bund muss deutlich weniger Schulden machen
26.09.2023

Der Bund muss sich im vierten Quartal 31 Milliarden Euro weniger am Finanzmarkt leihen, als bisher geplant. Grund sind die niedrigeren...

DWN
Immobilien
Immobilien Büro-Immobilien: „Die Mischung aus Präsenz und Mobilität macht es"
26.09.2023

Seit der Pandemie ist hybrides Arbeiten das Schlagwort in Deutschland. Vor einem Hintergrund wachsender Büroleerstände, stark steigender...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...

DWN
Politik
Politik EU-Staaten verhindern Deutschlands strengere Abgasnorm
25.09.2023

Deutschland konnte sich in der EU mit Forderungen nach der Abgasnorm Euro 7 nicht durchsetzen. Die anderen Staaten lehnten die strengeren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsklima sinkt nur minimal - Geht es jetzt wieder bergauf?
25.09.2023

Der Ifo-Index zum Geschäftsklima ist den 5. Monat in Folge gefallen, aber nur minimal. Der Pessimismus nimmt ab. Ist das Schlimmste für...

DWN
Politik
Politik Westen fürchtet Wahlen in der Slowakei
25.09.2023

Bei den Wahlen in der Slowakei am Samstag steht Ex-Premierminister Fico vor einem möglichen Comeback, der "keine einzige Patrone in die...

DWN
Politik
Politik Eklat um SS-Veteran beim Selenskyj-Besuch in Kanada
25.09.2023

Das kanadische Parlament hat beim Selenskyj-Besuch einen ukrainischen "Kriegsveteranen" mit Jubel und stehendem Applaus gewürdigt. Nach...