Finanzen

Nachfrage bricht ein: Spanien wird Defizit-Ziel verfehlen

Lesezeit: 1 min
30.05.2012 00:09
Spanien wird seine Ziele für die Neuverschuldung in diesem Jahr wieder nicht erreichen können. Ökonomen gehen davon aus, dass die niedrige Nachfrage im Einzelhandel die Defizitziele Spaniens unerreichbar machen.
Nachfrage bricht ein: Spanien wird Defizit-Ziel verfehlen

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Der starke Einbruch bei den Einzelhandelsumsätzen in Spanien wird Folgen für die Sparziele des Landes haben. Mit der stark eingeschränkten Nachfrage durch die Konsumenten, ist das Defizitziel von lediglich 5,3 Prozent Neuverschuldung in diesem Jahr nicht realistisch, sagte der Ökonom Shaun Richards dem Guardian: „Spanien wird die sein Ziel 5,3 Prozent nicht erreichen und tatsächlich nicht einmal in die Nähe dieses Bereiches kommen“, sagte er.

Der Ökonom geht davon aus, dass die Inflation den Rückgang der Nachfrage noch einmal verstärkt. Seinen Berechnungen zufolge liegt der Einbruch des Einzelhandelsumsatzes im April sogar bei 11,3 Prozent, verglichen mit dem Vorjahresmonat.

Richards zufolge ist der Umsatz im Einzelhandel seit dem Jahr 2005 um ein Viertel zurückgegangen. Die spanische Zentralbank bestätigte nun, dass das Bruttoinlandsprodukt auch im kommenden Quartal sinken werde. Mit einer Entspannung der wirtschaftlichen Situation wird in keinem Fall vor dem Jahr 2013 gerechnet.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Deutschland
Deutschland Habeck verspricht Wärmepumpen-Umstieg zum Preis einer Gasheizung

Wirtschaftsminister Habeck steht für seine Pläne, neue Öl- und Gasheizungen ab 2024 zu verbieten, in der Kritik. Nun verspricht Habeck...

DWN
Politik
Politik Russland spielt für China die Rolle des Juniorpartners

Der Ukraine-Konflikt hat Russland und China näher zusammengeführt. Die guten Beziehungen sind für China vorteilhaft, für Russland...

DWN
Finanzen
Finanzen Ratingagentur: Topbonität der Schweiz bei schwerer Finanzkrise in Gefahr

Die Rating-Agentur Scope warnt, dass die Schweiz ihre Top-Bonität bei einer schweren Finanzkrise verlieren könnte. Der Zusammenschluss...

DWN
Politik
Politik Verbrennerverbot: EU-Kommission will nun doch E-Fuel-Autos erlauben

Die EU-Kommission unterbreitet Deutschland beim Verbrennerverbot einen Kompromissvorschlag. Demnach sollen Autos, die nur mit E-Fuels...

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Allianz-Tochter Pimco schreibt mit CS-Bonds Millionenverluste

Die Bankenkrise zieht nun auch den größten Vermögensverwalter in Mitleidenschaft. Die Allianz-Tochter Pimco muss durch...

DWN
Unternehmen
Unternehmen PCK Raffinerie: Wie Polen Schwedt die kalte Schulter zeigt

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat gerade ein sehr wichtiges Urteil in der Frage der Treuhandverwaltung der PCK Raffinierie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Gastgewerbe startet mit Umsatzplus, bleibt aber noch hinter 2019-Niveau zurück

Hotels, Bars und Restaurants konnten zum Jahresbeginn ein Umsatzplus verbuchen. Bereinigt durch saisonale Effekte bleibt der Umsatz des...