Politik

Umfrage: 46 Prozent der Briten sind für Austritt aus der EU

Lesezeit: 1 min
21.05.2013 01:22
46 Prozent der Briten wollen aus der EU, wenn nicht mehr Rechte von Brüssel nach London zurückwandern. Nur ein Viertel befürwortet den Verbleib Großbritanniens in der Union.
Umfrage: 46 Prozent der Briten sind für Austritt aus der EU

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

David Cameron hat nach den Kommunalwahlen angedeutet, ein Referendum über den Verbleib Großbritanniens in der EU schneller vorantreiben zu wollen. Nun zeigt sich, dass die Briten gegen die EU stimmen würden, wenn sich nicht Grundlegendes ändert.

Wie die neuesten Umfragen zeigen, würden 46 Prozent der Briten bei einem Referendum für einen Austritt aus der EU stimmen. Nur jeder vierte würde sich hingegen für einen Verbleib aussprechen, so der britische Independent. Das erklärt auch die zunehmende Beliebtheit von Farages Ukip und den Erfolg der Partei bei den vergangenen Kommunalwahlen (hier).

Lediglich der Umstand, dass Brüssel wieder mehr Macht an Großbritannien abgeben würde, könnte einen Teil der Wähler dazu bewegen, für einen Verbleib zu stimmen. Doch zunächst hieß es in der vergangenen Woche sogar, dass Großbritannien nun noch zusätzliche Millionen für das EU-Budget locker machen muss (mehr hier).

Damit wird immer deutlicher, wie riskant das von Cameron vorangetriebene Referendum sein kann. Zumal Cameron diesen Vorstoß vor allem gemacht hat, um Farage etwas die Luft rauszunehmen. Doch selbst in der eigenen Partei kann der britische Premier nicht mehr auf alle Mitglieder zählen. Etliche Minister drängen bereits darauf, das Referendum vorzuziehen (hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.

DWN
Finanzen
Finanzen Acht-Stunden-Dinner ohne Ergebnis - EU hadert weiter mit Schuldenregeln
08.12.2023

Die europäischen Finanzminister haben sich nicht auf eine Reform der Schuldenregeln einigen können. Unabhängig davon steigen die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wo gibt es die größten Immobilienangebote unter 250.000 Euro und aufwärts?
08.12.2023

Immobilienpreise sinken, doch die Finanzierungsbedingungen für den Kauf sind schwieriger geworden. Wo gibt es aktuell das größte Angebot...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Finanzen
Finanzen Gesetzliche Kassen erwirtschaften Defizit bis Ende September
08.12.2023

Die gesetzlichen Krankenversicherungen haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein hohes Defizit verbucht.

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...