Finanzen

US-Behörden alarmiert: Versicherer riskieren Geld ihrer Kunden

Die New Yorker Finanzaufsicht überprüft mehrere große Investment-Firmen, die ins Versicherungs-Geschäft eingestiegen sind. Es wird befürchtet, dass Pensionsgelder zu riskant angelegt werden. Die Rentner könnten dann mit leeren Händen dastehen.
21.05.2013 15:36
Lesezeit: 1 min

Der oberste New Yorker Finanzaufseher hat mehrere Investment-Firmen vorgeladen, die in der Versicherungswirtschaft aktiv sind. Es bestehe die Gefahr, dass Pensionsgelder zu riskant angelegt werden.

Am Sonntag lud die New Yorker Finanzaufsicht die Investment-Firmen Apollo Global, Guggenheim und Harbinger vor, berichtet das WSJ. Auch Global Atlantic Financial und Goldman Sachs wurden von der Finanzaufsicht vorgeladen. Die Behörde warnt davor, dass immer mehr Investment-Firmen in der Versicherungswirtschaft aktiv werden. Die Versicherer könnten mit dem Geld der Versicherten riskante Wetten abschließen. Doch das Geld ist notwendig, um die Verträge zu erfüllen, auf die viele Kunden angewiesen sind, um ihre Renten aufzustocken.

Ein Sprecher von Apollo sagte, seine Firma freue sich darauf, der New Yorker Aufsicht Informationen zur Verfügung zu stellen. Keiner der Privatkapital-Fonds von Apollo habe bei dem untersuchten Versicherer Athene investiert. Dieser habe zudem ausgiebiges Kapital. Ein Guggenheim-Sprecher sagte, seine Firma begrüße die Untersuchung. Diese werde die Vorteile seiner langfristigen Investitionen in Versicherungs-Unternehmen unterstreichen.

Die Finanzaufsicht durchforstet E-Mails und andere interne Dokumente der Investment-Firmen, die sich in der Versicherungswirtschaft engagieren. Eine Vorladung heißt lediglich, dass die Behörde Informationen sammelt. Ein Verdacht auf illegale Aktivitäten besteht bisher nicht.

Im April hatte Behördenchef Benjamin Lawsky gewarnt, die betroffenen Versicherungs-Unternehmen könnten hochriskante Investitionen tätigen. Traditionelle Versicherer wetten mit dem Geld der Versicherten auf qualitativ hochwertige Anleihen. In den USA machen Versicherer mit Verbindungen zu Investment-Firmen inzwischen 15 Prozent aller Versicherungen mit festen Jahresrenten aus, sagte Lawsky.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...