Politik

Schuldenkrise: Europa kürzt drastisch bei Entwicklungshilfe

Die Schuldenkrise nehmen viele europäische Staaten zum Anlass, ihre Hilfe für Entwicklungsländer zu kürzen. Dabei gehen sie drastischer vor, als es sein müsste, sagen Hilfsorganisationen.
04.04.2012 17:54
Lesezeit: 1 min

Europa reduziert seine Hilfe für Entwicklungsländer massiv. Die Schuldenkrise in der Eurozone hat dazu geführt, dass die Entwicklungshilfe stark zurück ging. Dies stellte die Organisation für Entwicklung und wirtschaftliche Zusammenarbeit (OECD) nun fest.

Besonders stark fielen die Einsparungen bei den finanziell angeschlagenen Mitgliedsstaaten der OECD aus: Griechenland kürzte seine Ausgaben für die Entwicklungshilfe im vergangenen Jahr um 39 Prozent, Spanien gab ein Drittel weniger für die Entwicklung aus.

Aber auch finanziell besser aufgestellte Staaten wie Österreich (-13 Prozent) sparten bei der Entwicklungshilfe, während die sechs osteuropäischen und ärmeren OECD-Mitglieder ihre Hilfsgelder aufstockten. Unter den reichen und stabilen Ländern erhöhten nur Deutschland, Schweden und Italien ihre Entwicklungsausgaben. Wobei die Mehrausgaben von Italien lediglich auf Schuldenerlässe Schulden und die steigende Zahl von Einwanderern zurückzuführen sind.

„Europas Staaten kürzen ihre Hilfen schneller als ihre Wirtschaften schrumpfen. Wir beobachten, dass in Europa ein Zeitalter der Hilfseinsparungen angebrochen ist, in dem es sich aus der Unterstützung von Millionen von Menschen in den Entwicklungsländern zurückzieht“, sagte Olivier Consolo Direktor des europäischen Verbands der Hilfs- und Entwicklungs-NGOs.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...