Politik

EU plant Banken-Union: ESM soll Rettung der Banken übernehmen

Die Europäische Union hat in einer Empfehlung der EU-Kommission einen neuen Plan vorgelegt: Die EU will eine Banken-Union schaffen, um Banken direkt über den ESM retten zu können. Dadürch würden die Bande zwischen Banken und Regierungen gestärkt, heißt es in dem Papier.
30.05.2012 15:33
Lesezeit: 1 min

Die EU-Kommission springt Spanien bei: Der ESM soll eingesetzt werden, um Banken direkt retten zu können. Dadurch würde es möglich, die Lage bei den europäischen Banken zu stabilisieren, heisst es in einer heute veröffentlichten, politischen Empfehlung der EU-Kommission in Brüssel. Währungskommissar wird die Vision am Mittwoch Nachmittag präsentieren.

Die EU glaubt, dass mehr Transparenz im europäischen Bankensystem unerläßlich sei, um die Banken vor dem Zusammenbruch zu bewahren. Daher schlägt die EU die Schaffung einer Banken-Union vor: Alle Bankregulierer und alle Finanzierungs-Vehikel sollen in einer zentralen Behörde zusammengefasst werden. Dadurch könne bei den Banken "aufgeräumt" werden, glaubt die EU-Kommission. Durch eine Zusammenfassung des Bankenwesens auf europäischer Ebene werde sichergestellt, dass die Banken und "der Souverän" näher zusammenrücken. Der Souverän ist aus Brüsseler Sicht offenbar die EU, denn solange die Banken auf nationaler Ebene reguliert waren, waren sie mit dem bisherigen Souverän - den Nationalstaaten - schon so eng verflochten, dass die Nationalstaaten wegen der verschiendenen Bailout-Umarmungen oft gar keine Luft mehr bekamen.

Flankiert solle der große Wurf von der Einführung von Euro-Bonds sein. In ihrem Papier gestehen die EU-Vordenker ein, dass sie in den vergangenen zwei Jahren nicht in der Lage waren, die Krise in den Griff zu bekommen.

Dass ihr das auch weiterhin nicht gelingen wird, davon sind Beobachter überzeugt. Ein Sprecher der Royal Bank of Scotland sagte dem Nachrichtendienst Bloomberg: "Das war das typische Schema bisher in der Krise: Die Jungs in Brüssel kommen mit dem Mega-Plan, und sobald Deutschland auf der Bildfläche erscheint, verschwinden alle großen Ideen wieder in der Schublade." Deutschland hat bisher eine Verwendung der ESM-Mittel kategorisch abgelehnt. Angela Merkel sieht in diesem Weg nicht den Königsweg aus der Krise.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...