Finanzen

Liberty Reserve: USA stürmen Internet-Bank wegen Geldwäsche

Die amerikanische Justiz geht gegen die in Costa Rica ansässige Firme Liberty Reserve vor. Das Unternehmen betreibt ein internetbasiertes Bezahlsystem. Liberty Reserve soll Kriminellen geholfen haben, illegale Gelder in Höhe von sechs Milliarden Dollar zu waschen. Die US-Ermittler sprechen von einem weltweit agierenden Geldwäschering.
29.05.2013 08:21
Lesezeit: 1 min

Am Dienstag teilten die New Yorker Staatsanwälte mit, dass sie den wohl bisher größten, weltweit agierenden Geldwäschering aufgedeckt haben. Im Vordergrund steht das in Costa Rica ansässige Unternehmen Liberty Reserve. Die Firma bietet ein internationales, internetbasiertes Bezahlsystem an. Geld aus Straftaten wie Pornografie und Drogenhandel in Wert von mehr als sechs Milliarden Dollar soll über Liberty Reserve gewaschen worden sein, so der Vorwurf.

Über sieben Jahre lang soll mit der Durchführung von 55 Millionen Transaktionen Geldwäsche betrieben worden sein. Liberty Reserve hat Millionen Kunden weltweit – etwa 200.000 davon aus den USA. Der Fall kündigt den Beginn des „Cyber-Zeitalters der Geldwäsche an“, zitiert die New York Times Richard Weber, den Ermittlungen beschäftigt ist. „Wenn Al Cappone heute noch am Leben wäre, hätte er sein Geld auf diese Weise versteckt.“

Kunden konnten bei Liberty Reserve echtes Geld in die digitale Währung LR umtauschen und so weltweite Transaktionen durchführen. Das Unternehmen unterlag nicht wie andere Banken einer Finanzaufsicht. Dies könnte auch den Druck der US-Behörden auf die Internetwährung Bitcoin erhöhen (hier).

Die US-Behörden sprachen von bisher 17 Ländern, die an der Geldwäsche beteiligt gewesen sein sollen. Deutschland wurde bisher noch nicht genannt In Costa Rica, New York und Spanien wurden bereits fünf Personen festgenommen. In Spanien wurde beispielsweise der Gründer von Liberty Reserve, Arthur Budovsky, verhaftet. Die dortigen Behörden durchsuchten seine Büroräume und sein Anwesen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...