Finanzen

Börsensteuer: Ein Phantom löst sich auf

Lesezeit: 2 min
31.05.2013 00:35
Die Finanz-Industrie setzt sich in Brüssel für eine starke Verwässerung der Pläne für die Finanztransaktionssteuer ein. Altersvorsorge-Produkte und Interbanken-Geschäfte werden von der Abgabe ausgenommen. Alles deutet auf einen weiteren Schritt zur kompletten Absage der Börsensteuer hin.
Börsensteuer: Ein Phantom löst sich auf

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die Finanzindustrie macht bei den Verhandlungen um die Finanztransaktionssteuer in Brüssel ihren Einfluss geltend. Derzeit werden Änderungen am Gesetzesentwurf der EU-Kommission diskutiert, die die geplante Abgabe stark abschwächen sollen – zugunsten der Banken.

Die Einnahmen für die elf an der Steuer beteiligten Staaten könnten demnach wesentlich geringer ausfallen als gedacht, berichtet Reuters. „Die ganze Sache wird sich ziemlich ändern müssen, die Steuer wird in der jetzigen Form nicht überleben“, zitiert die Nachrichtenagentur einen Insider. Für Deutschland würde die nun diskutierte Vorlage eine Senkung der prognostizierten Einnahmen von zehn auf nur mehr eine Milliarde Euro bedeuten.

Es würde überlegt, bestimmte Finanzprodukte ganz von der Steuer auszunehmen und großzügige Übergangsfristen zu fixieren. „Man kann ja sagen, wir führen das stufenweise ein mit dem niedrigeren Steuersatz und erhöhen ihn dann, oder wir fangen mit einigen Produkten an“, zitiert Reuters seine Quelle in Brüssel. Ausgenommen werden könnten zum Beispiel sogenannte Wertpapierpensionsgeschäfte (Repos), mit denen sich Banken untereinander kurzfristig finanzieren. Über eine Freistellung von Altersvorsorge-Produkte wird ebenfalls debattiert. Das könnte verhindern, dass Rentner von der Abgabe getroffen würden.

Dass die geplante Finanztransaktionssteuer nicht den erhofften Beitrag der Finanz-Industrie an den Krisen-Kosten bringen wird, war schon länger klar. Die Belastungen werden, sollte die Steuer kommen, an die Kunden weitergegeben werden. Da dies langsam auch einer breiteren Öffentlichkeit dämmert, hat es Finanzminister Wolfgang Schäuble mit dem Vorhaben nicht mehr besonders eilig. Vergangene Woche hatte der Finanzminister Baden-Württembergs, Nils Schmid (SPD), in einem Brief an Schäuble vor negativen Folgen der Börsen-Steuer für den Interbankenmarkt gewarnt. Grundsätzlich solle zwar an der Finanztransaktionssteuer festgehalten werden, aber die Bundesregierung werde das Thema mit großer Gründlichkeit und Vorsicht behandeln, sagte daraufhin ein Sprecher Schäubles am Montag (hier).

Der angestrebte Einführungs-Termin kann damit nicht mehr gehalten werden. Anfang 2014 sollte die Börsensteuer kommen. Die EU-Kommission kalkulierte bisher mit 30 bis 35 Milliarden Steuereinnahmen, wovon allein zehn Milliarden Euro auf Deutschland fallen sollten. Der Entwurf sah vor, Abschläge von 0,1 Prozent auf Aktien- und Anleihen-Geschäfte und von 0,01 Prozent auf Derivategeschäfte zu erheben. Da substantielle Verhandlungen aber erst nach der deutschen Bundestagswahl abgeschlossen werden dürften, ist mit einer Einführung nun frühestens Mitte 2014 zu rechnen, so Reuters.

Würde die Finanztransaktionssteuer in einer konsequenten Form umgesetzt, kämen Belastungen in Milliardenhöhe auf die Banken zu. So deutet aber alles auf eine schrittweise Demontage der Abgaben-Pläne hin.

Mit dem Ende der Börsensteuer verlieren die Euro-Staaten wichtige Zusatz-Einnahmen.

Allerdings können die Schulden-Staaten ohnehin nur noch zwischen zwei Übeln wählen: Entweder sie erheben die Steuer, dann müssen sie die Banken wegen des Too-Big-To-Fail-Geschäftsmodells mit Steuergeldern retten. Oder sie erhöhen sie nicht, dann fehlen ihnen virtuelle Einnahmen.

Nach dem Ende des Fiskalpakts (hier) ist das Aus für die Börsensteuer eigentlich eine logische Konsequenz.

Ein Phantom wird beerdigt.

Viel mehr war die Steuer ohnehin nie.


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tesla Grünheide - Protesttage: Polizei schützt Autofabrik mit Großaufgebot
10.05.2024

Die Kundgebungen gegen den Autobauer Tesla in Grünheide erreichten am Freitag einen neuen Höhepunkt. Während eines...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Der Chefredakteur kommentiert: Deutsche Bahn, du tust mir leid!
10.05.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Technologie
Technologie Kein Erdgas mehr durch die Ukraine? Westeuropa droht erneute Energiekrise
10.05.2024

Eines der größten Risiken für die europäische Erdgasversorgung im nächsten Winter ist die Frage, ob Gaslieferungen weiterhin durch die...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch: Deutscher Leitindex springt auf Allzeithoch bei über 18.800 Punkten
10.05.2024

Der DAX hat am Freitag mit einem Sprung über die Marke von 18.800 Punkten seinen Rekordlauf fortgesetzt. Was bedeutet das für Anleger und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Streik am Bau: Gewerkschaft kündigt Proteste in Niedersachsen an
10.05.2024

Die IG Bauen Agrar Umwelt hat angekündigt, dass die Streiks am Bau am kommenden Montag (13. Mai) zunächst in Niedersachsen starten...

DWN
Politik
Politik Selenskyj drängt auf EU-Beitrittsgespräche - Entwicklungen im Ukraine-Krieg im Überblick
10.05.2024

Trotz der anhaltenden Spannungen an der Frontlinie im Ukraine-Krieg bleibt Präsident Selenskyj optimistisch und setzt auf die...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Spahn spricht sich für breite Analyse aus mit allen Blickwinkeln
10.05.2024

Im deutschen Parlament wird zunehmend eine umfassende Analyse der offiziellen Corona-Maßnahmen, einschließlich Masken und Impfnachweisen,...

DWN
Politik
Politik Pistorius in den USA: Deutschland bereit für seine Aufgaben
10.05.2024

Verteidigungsminister Boris Pistorius betont in Washington eine stärkere Rolle Deutschlands im transatlantischen Bündnis. Er sieht den...