Politik

Die Wahrheit über US-Kriegsverbrechen: „Freiheit für Bradley Manning!“

Auf vier Kontinenten protestierten Unterstützer für Bradley Manning. Dem US-Soldaten wird vorgeworfen, tausende Geheim-Dokumente an die Enthüllungsplattform Wikileaks übermittelt zu haben. Er muss möglicherweise für den Rest seines Lebens in ein Militärgefängnis.
02.06.2013 02:28
Lesezeit: 1 min

Weltweit wird an diesem Wochenende protestiert, um Bradley Manning zu unterstützen, den US-Soldaten, der tausende geheime US-Dokumente öffentlich gemacht hatte. Am Montag beginnt der Prozess gegen ihn vor einem Militärgericht.

Manning-Unterstützer demonstrierten am Samstag in den USA, in Deutschland, in Großbritannien und in Frankreich, berichtet RT. Auch in der Nähe der Militärbasis, wo am Montag der Prozess gegen Manning beginnen wird, protestierten 3.000 Sympathisanten mit dem Slogan „Freiheit für Bradley Manning - Die Wahrheit über Kriegsverbrechen zu verbreiten, ist kein Verbrechen“. Zudem wurde in Australien, Kanada, Italien und Südkorea protestiert

Das Militärgericht gegen den 25-jährigen Soldaten findet in Fort Mead im Bundesstaat Maryland statt und wird voraussichtlich bis zum Sommer dauern. Bradley droht eine lebenslange Haftstrafe. Er ist bereits seit mehr als drei Jahren in Haft – ohne ein Gerichtsverfahren. Neun Monate verbrachte er allein und unter harten Haftbedingungen in einem Gefängnis der US-Marine. Zwei Monate wurde er in Kuwait in einem Käfig eingesperrt, bevor er in eine Militärbasis in den USA verlegt wurde.

Der US-Soldat Manning hatte sich Ende Februar in zehn minder schweren Anklagepunkten schuldig bekannt. Zudem hatte er gestanden, im Januar 2010 tausende Seiten geheimer Dokumente an die Enthüllungsplattform Wikileaks übermittelt zu haben. Mit dem Geständnis wollte er der Todesstrafe entgehen, denn von den USA ihm wird vorgeworfen, Al-Qaida unterstützt zu haben (mehr hier).

Daniel Ellsberg, ein früherer Angestellter des US-Verteidigungsministeriums, der während des Vietnamkriegs die sogenannten Pentagon-Papiere an die Öffentlichkeit brachte, sagte: „Ich denke, die Geschichte ist auf der Seite jener, die die Wahrheit verbreiten wollen, nicht auf der Seite jener, die sie verbergen wollen.“

Das Unterstützungsnetzwerk für Bradley Manning schrieb auf seiner Webseite: „Bradley glaubte, dass das amerikanische Volk das Recht hat, die Wahrheit darüber zu erfahren, was unsere Regierung in der ganzen Welt in unserem Namen macht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump vs. Powell: Der nächste Angriff auf die US-Notenbank
15.07.2025

Trump bringt Fed-Chef Powell erneut ins Visier – diesmal mit einem Trick über Baukosten. Dahinter steckt mehr als ein Haushaltsstreit:...

DWN
Politik
Politik Letta warnt: NATO-Aufrüstung und Trump könnten Europa ruinieren
15.07.2025

Italiens ehemaliger Ministerpräsident Enrico Letta schlägt Alarm: Europas größte Staaten können die NATO-Vorgaben nicht erfüllen –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...