Politik

Hochwasser: Merkel und EU kündigen Milliarden-Hilfen an

Bundeskanzlerin Angela Merkel will sich am Dienstag ein Bild von der Hochwasser-Lage machen. Auch wenn die Pegelstände an einigen Orten bereits sinken. Die Lage ist insgesamt prekär. In Passau steht das Wasser so hoch wie seit 500 Jahren nicht mehr. Auch in Österreich und Tschechien ist die Lage verheerend.
04.06.2013 03:12
Lesezeit: 1 min

In vielen Teilen Bayerns, in Thüringen, aber auch in Sachsen reicht derzeit ein Blick aus dem Fenster, um an die fatale Situation vor elf Jahren erinnert zu werden. Die so genannte Jahrhunderflut ist der Bevölkerung unvergessen. Unzählige Freiwillige befinden sich im Dauereinsatz, auch die Bundeswehr kämpft gegen die Fluten. Am kommenden Dienstag will sich nun Bundeskanzlerin Angela Merkel persönlich ein Bild machen und das Hochwassergebiet besuchen. Das berichtet der Tagesspiegel. Die genaue Route stehe allerdings noch nicht fest.

Hilfen aus europäischem Solidaritätsfonds

Der Bund, sicherte Merkel am Montag zu, werde schauen, was man helfen könne, genauso wie die Länder. Auch die EU-Kommission hat sowohl der Bundesrepublik als auch Österreich und Tschechien finanzielle Hilfen zugesichert. Beantragt werden könnten diese, so EU-Regionalkommissar Johannes Hahn, aus dem europäischen Solidaritätsfonds. Im Fall der Bundesrepublik entsteht ein Anspruch, sobald die Schäden die Grenze von 3,67 Milliarden Euro erreichen. Zur Erfassung und Antragsstellung bleiben zehn Wochen Zeit.

Seit vergangenen Samstag sind bereits 4000 Kräfte des Bundes, davon 1400 Soldaten, im Einsatz. Wie hoch der durch das Hochwasser entstandene Schaden ausfällt, kann derzeit noch nicht beziffert werden. Besonders dramatisch gestaltet sich die Lage in Passau. Dort überschritt die Donau bereits am Morgen den Pegelstand von 12,20 Metern und erreichte damit den höchsten Wasserstand seit über 500 Jahren. Mit einem weiteren Anstieg wird gerechnet. Die Anwohner sind von der Strom- und Trinkwasserversorgung abgeschnitten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Deutscher Wetterdienst: Extreme Lage an der Donau

Von Seiten des Deutschen Wetterdienstes gibt es unterdessen Entwarnung: „Die Unwetterwarnungen wurden aufgehoben, meteorologisch ist die Dauerregenlage beendet. Dennoch bleibt die Hochwassersituation kritisch!“ Weiterhin extrem ist die Lage nach Angaben des Hochwasserportals an der Donau und Teilen ihrer Zuflüsse. 153 von 239 Pegeln melden hier am Abend Hochwasser. Auch in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt bleiben die Hochwasserwarnungen bestehen. Am Neckar, Oberrhein und der baden-württembergischen Donau hingegen sei eine Entspannung absehbar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...