Politik

Stratfor zu Türkei: AKP sitzt fest im Sattel, Erdoğan nicht

Lesezeit: 1 min
04.06.2013 22:44
Der Widerstand gegen Erdoğan innerhalb der türkischen Gesellschaft steigt. Zu seinen Gegnern gehören auch islamisch-konsertive Kreise. Doch die AKP habe nach wie vor zahlreiche Sympathisanten.
Stratfor zu Türkei: AKP sitzt fest im Sattel, Erdoğan nicht

Mehr zum Thema:  
Türkei > USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Türkei  
USA  

Trotz der andauernden landesweiten Demonstrationen in der der Türkei, hat die AKP-Regierung nichts zu befürchten. Sie sei mittlerweile ein fester Bestandteil der türkischen Gesellschaft. Insbesondere die Bürger aus Zentral-Anatolien gehören zu ihrer Anhängerschaft.

Doch Erdoğan habe zum ersten Mal erfahren, dass er nicht allmächtig ist. Seine Ambitionen im Rahmen eines Präsidialsystems, der nächste Präsident der Türkei zu werden, haben einen Dämpfer erlitten. Denn dafür brauche er beim geplanten Verfassungsreferendum eine große Unterstützung beim Volk. Das geht aus einer aktuellen Analyse der US-Denkfabrik Stratfor hervor.

Die „Klüngelwirtschaft“ Erdoğans

Die AKP-Regierung habe in den vergangenen Jahren eine „besonders aggressive Form des Kapitalismus“ vorangetrieben. Umweltschutzbestimmungen und traditionell islamische Werte seien der Wirtschaftspolitik der AKP gewichen. Auch in den Reihen der türkischen Geschäftswelt wachse die Unzufriedenheit.

Erdoğan neige dazu die ihm nahe stehenden Personen und Gruppen, wirtschaftlich zu bevorzugen. Der Kreis des Widerstands wachse auch beim islamisch-konservativen Lager. So liege die AKP und insbesondere Erdoğan seit langer Zeit im Clinch mit der Gülen-Bewegung.

CHP ist keine Alternative

Die Erdoğan-Regierung sei ihr schlichtweg zu stark geworden. Erdoğans regelmäßigen hitzköpfigen Ausschweifungen seien ein weiterer Beweggrund, warum die Gülen-Bewegung die Demonstrationen im Land „unterstützt“ habe. Doch eine Alternative zur AKP sei nicht in Sicht. Die CHP sei unfähig, konstruktive Oppositionsarbeit zu betreiben.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Türkei > USA >

DWN
Politik
Politik Im Kosovo rächen sich jetzt alte Fehler des Westens
04.06.2023

Die jüngsten Ausschreitungen im Kosovo hatten zwar einen aktuellen Anlass. Doch die Lunte an das Pulverfass war schon viel früher gelegt....

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 2: Welche Schäden verursachen die Zinsanstiege?
04.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Diebstahl und Gewalt machen US-Einzelhandel unprofitabel
04.06.2023

Der US-Einzelhandel leidet unter der ansteigenden Kriminalität. Der massive Anstieg von Diebstahl und Gewalt vernichtet den Profit. Das...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietnomaden: So prüfen Vermieter die Bonität
04.06.2023

Die Qualität der Mieter hat großen Einfluss darauf, ob sich eine Mietimmobilie rechnet. Doch wie wählt man einen Mieter richtig aus? Wir...

DWN
Immobilien
Immobilien Die EU will ultimativ alle Häuser ruinieren
03.06.2023

Mit immer strengeren Vorschriften treibt die EU das Dämmen der Häuser voran. Selbst Strafen wie Wohn-Verbote werden diskutiert, damit die...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktienmärkte: Unter der glitzernden Oberfläche brodelt es
04.06.2023

Oberflächlich betrachtet schlagen sich die US-Aktienmärkte gut. Das Fundament für den Aufschwung ist allerdings schwach. In vielen...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinswende: Kommt eine zweite Inflationswelle – und wie schützen sich Anleger?
04.06.2023

Der Markt rechnet mit Zinssenkungen in diesem Jahr. Kritische Ökonomen befürchten eine Rezession und eine zweite Inflationswelle. Was...