Finanzen

Bailout für Spanien: Spekulation um IWF-Notdarlehen

Lesezeit: 2 min
31.05.2012 23:24
Die Europäische Abteilung des Internationalen Währungsfonds hat damit begonnen, Notfallpläne für ein Rettungs-Darlehen für Spanien zu erarbeiten, für den Fall, dass das Land die gebrauchten Gelder für die spanische Bankia nicht auftreiben kann. Nach entsprechenden Medienmeldungen dementierte der IWF umgehend, dass es konkrete Pläne für Spanien gäbe.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Ein Bailout für Spanien rückt angesichts des angeschlagenen Bankensektors des Landes und der hohen Verschuldung immer näher. Nun hat die Europäische Abteilung des IWF damit begonnen, Notfallpläne für ein Bailout zu erarbeiten, berichtete eine Quelle dem WSJ und dem Sender Fox News. Dies könnte zum Tragen kommen, falls die spanische Regierung nicht in der Lage ist, die notwendigen Mittel zur Rettung der spanischen Bankia aufzutreiben. Die Bank kündigte vergangene Woche an, weitere 19 Milliarden Euro zu benötigen.

IWF-Sprecher Gerry Rice sagte hingegen am Donnerstag, dass der Fonds keine Pläne für ein spanisches Rettungspaket erarbeite und, dass Spanien noch um keine finanzielle Unterstützung durch den IWF gebeten habe. Dieses Dementi muss im Kontext mit möglichen Reaktionen der Märkte gesehen werden: Sollte Spanien tatsächlich bereits derart klamm sein, dann wäre eine Beschleunigung der Kapitalflucht (hier) die Folge - eine Entwicklung, die weder der IWF noch die Spanier im Moment brauchen können.

CNBC berichtet, dass ein IWF-Sprecher betont habe, solche Planspiele gehörten zur normalen Vorbereitung auf einen Eventualfall. Ein solcher würde eintreten, wenn beispielsweise ein Schock-Ereignis die Finanzmärkte erschüttern würde.

Spanische Regierungsmitglieder treffen in diesen Tagen sowohl mit IWF-Chefin Christine Lagarde als auch mit US-Finanzminister Timothy Geither zusammen. Beobachter halten es für zwar für unwahrscheinlich, dass eine Intervention des IWF unmittelbar bevorstehe - schon aus dem Grund, weil die Amerikaner bisher strikt gegen eine Rettung Europas aus Mitteln des IWF waren. Nach CNBC-Recherchen verfügt der IWF jedoch über eine Liquiditätsreserve von etwas mehr als 400 Milliarden Dollar. Sollte die weitere Entwicklung in Spanien den befürchteten Schock auslösen, ist es denkbar, dass deer IWF mit einem Notdarlehen für Spanien einspringt. Hier könnte auch US-Präsident Obama schwach werden - schließlich will der Präsident auf keinen Fall, dass es vor der Wahl im November zu einem großen Finanz-Crash kommt.

Zwar wollen EU und IWF ein Rettungspaket für Spanien um jeden Preis vermeiden, so die Quelle. Aber die anfängliche Planung sei im Gange, da dem Land bzw. der eigens eingerichtete Fonds zur Rettung von Bankia zehn Milliarden Euro der benötigten Gelder momentan nicht zur Verfügung habe. Allerdings seien die Einsätze für eine solche Hilfe sehr hoch, weil ein Drei-Jahres-Darlehen dieser Art insgesamt 300 Milliarden Euro umfassen könnte, fügte die Quelle hinzu. Auch, wenn die Gelder in kurzfristigen, kleineren Krediten ausgezahlt würden. „Ein besseres Bild wird nach der Veröffentlichung des IWF-Berichts zur spanischen Wirtschaft am 4. Juni erkennbar sein“, sagte eine weitere Quelle.

Trotz der Bailout-Überlegungen der Europäischen Abteilung des IWF darf auch nicht vergessen werden, dass ein solches Rettungspaket „die Ressourcen sowohl des IWF und als auch der Euro-Zone bis zum Zerreißen überdehnen könnte und deshalb ernste Fragen über den Zweck des Euro" aufwerfe, warnte die Quelle des WSJ. Nichtsdestotrotz, „Spanien braucht Hilfe für den Bankensektor und es braucht dies dringend", sagte die erste Quelle.


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...