Finanzen

Bessere Kontrolle: EU will Libor nach Paris verlegen

Derzeit unterliegt der Libor der britischen Aufsicht. Die EU-Kommission will nun selbst die Kontrolle. Zukünftig sollen der Libor und andere Referenzzinssätze unter EU-Aufsicht gestellt werden. Ein weiterer Schlag gegen Großbritanniens Einfluss.
06.06.2013 08:32
Lesezeit: 1 min

Der Libor untersteht nach dem Manipulationsskandal mittlerweile der britischen Finanzmarktaufsicht. Doch der EU-Kommission geht das nicht weit genug. Nicht nur, dass man mit der Bankenunion am liebsten alle Banken unter eine EU-Aufsicht stellen will, man will dies nun auch mit den Referenz-Zinssätzen machen. Eurobir, Libor und andere Referenz-Zinssätze sind betroffen.

Für Großbritannien ist der aktuelle Entwurf der EU-Kommission nicht gerade eine erfreuliche Nachricht. Premier Cameron kämpft mit einer wachsenden Unzufriedenheit der britischen Bevölkerung gegenüber der EU. Die Briten wünschen sich mehr Souveränität und Einfluss in Brüssel. Der Plan, die Referenz-Zinssätze unter europäische Aufsicht zu stellen, weitet die Macht der EU weiter aus und stellt gleichzeitig die Glaubwürdigkeit der britischen Aufsichtsbehörde in Frage.

Der entsprechende Entwurf sieht vor, alle Benchmarks, die als Referenz für börsengehandelte Finanzinstrumente oder Verträge gelten, zu überwachen, so die FT. Das sind letztlich hunderte von Benchmarks. Sie sollen künftig von der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) kontrolliert werden. Da bestimmte Benchmarks oft Handelspartner aus mehreren EU-Mitgliedsstaaten beinhalten, sei eine nationale Behörde eines Mitgliedsstaates zur Vermeidung von Manipulation nicht „effizient und effektiv“ heißt es im Entwurf.

Die ESMA wäre dann als Aufsicht befugt, Dokumente und Nachfragen nach Marktinformationen von Händlern einzusehen. Aber auch das mögliche Einfrieren von Vermögenswerten und sie Aussetzung des Handels eines bestimmten Finanzinstruments soll der Aufsichtsbehörde dann erlaubt werden, so der Entwurf.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...