Unternehmen

Hochwasser in Tschechien: Porsche-Produktion in Leipzig gestoppt

Die Situation in Tschechien ist aufgrund des Hochwassers weiter angespannt. Tausende Menschen waren evakuiert worden. Sogar die Porsche Produktion in Leipzig ist gestoppt. Wegen des Hochwassers können die Karosserien für den Cayenne nicht nach Leipzig geliefert werden.
06.06.2013 11:33
Lesezeit: 1 min

Neben Deutschland, Österreich und Ungarn ist auch Tschechien seit Tagen vom Hochwasser betroffen. Bereits acht Menschen starben in den Fluten. Über 8.000 Menschen mussten evakuiert werden. Aufgrund dieser dramatischen Lage kündigte Porsche am Mittwoch an, die Produktion in Leipzig kurzfristig stoppen zu müssen.

In Leipzig wird der Porsche Cayenne gebaut. Die dafür notwendigen Karosserien kommen jedoch aus Bratislava. Eigentlich werden sie mit dem Zug nach Leipzig gebracht. Doch aufgrund des Hochwassers ist der Transport kaum möglich. Deshalb werde am Donnerstag die Produktion in Leipzig gestoppt. Erst einmal geht es nur um die Frühschicht, die ausfällt, zitiert das Handelsblatt eine Sprecherin des Unternehmens. Je nachdem, wie stark sich der Transport verzögert, könnten jedoch auch weitere Schichten vom Produktionstopp betroffen sein.

Die Produktion der Limousine Panamera in Leipzig wurde ebenfalls unterbrochen. Hier kam es zu keinen Lieferengpässen. Die Karosserien für die Limousine kommen aus Hannover. Doch beide Wagen werden am gleichen Band gefertigt. Da die Produktion des Cayenne gestoppt wurde, kann  die Limousinen-Produktion auch nicht weitergehen. Normaler Wiese werden in Leipzig täglich 450 Autos gefertigt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...