Politik

Griechenland: Taxifahrer bezieht Blinden-Rente

In Griechenland ist eine Insel in den Fokus der Kritik geraten, die eine neunmal höhere Blindenrate hat als der europäische Durchschnitt. Unter den Beziehern einer staatlichen Blinden-Unterstützung befinden sich ein Taxifahrer und ein Vogeljäger.
04.04.2012 23:15
Lesezeit: 1 min

Die griechische Insel Zakynthos weist mit 1,8 Prozent die höchste Blindenrate Europas auf. Wie die Zeitung Ethnos berichtet, wollte das Gesundheitsministerium in Athen diesem seltsamen Umstand auf den Grund gehen. Schließlich gibt es auf Zakynthos keine chemische Industrie, die eine solche Entwicklung begründen könnte. Die knapp 40.000 Einwohner leben eher in einen Naturparadies.

Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass weniger als die Hälfte der Betroffenen einer Einladung zur persönlichen Vorstellung nach Athen Folge leistete. Dorthin waren die Bezieher der staatlichen Renten nämlich gerufen worden, damit die Behörden sehen können, dass die Blinden wirklich blind sind.

Es handle sich bei der Sache um einen der bekannten griechischen Missbrauchsfälle: Mindestens ein Arzt in einem Krankenhaus hatte zahlreiche Kunden offenbar gegen Zahlung von Schmiergeld krankgeschrieben. Der Arzt ging in die Frührente und sagt heute ganz offen, dass er den Leuten helfen wollte, weil sie zu wenig Geld zum Leben hätten.

So verwundert es nicht, dass auch solchen geholfen wurde, die die Sehkraft eigentlich für ihren Job ganz gut gebrauchen könnten: Unter den als blind gemeldeten Personen fand sich ein Taxifahrer und ein Vogeljäger. In Zakynthos kann also ein Streik der Taxifahrer als Beitrag zur Volksgesundheit gewertet werden. Vermutlich gibt es dafür auch Fördermittel.

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...